zamus: advanced – Ensemble VERITÀ BAROQUE zu Gast beim Festival FEL!X urban

felix urbanKöln. Das Ensemble Verità Baroque gründete sich mitten in der Pandemie aus hervorragenden Solistinnen und Solisten. Es lädt das Kölner Publikum zu einer Zeitreise von der griechischen Antike über den französischen Barock bis in das zeitgenössische Repertoire ein.
Das zamus: Zentrum für Alte Musik Kölnfreut sich, dass das Ensemble Verità Baroque um die Flötistin Taya König-Tarasevich und den Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi zu Gast bei FEL!X urban ist.

Das zamus: advanced Artists-in-Residence-Ensemble 2022 kombiniert barockes Repertoire mit neu in Auftrag gegebenen Werken. Es geht ihnen darum, für das Publikum ein völlig neues Konzerterlebnis zu schaffen: »Die Barockmusik soll im 21. Jahrhundert ankommen, neu zugänglich und nachvollziehbar werden, während eine authentische Musizierpraxis im Sinne der historischen Stile bewahrt wird.«

Verità Baroque ist Artist in Residence des Förderprogramms zamus: advanced, das neugegründete Ensembles begleitet und unterstützt.

zamus: advanced – Ensemble VERITÀ BAROQUE zu Gast beim Festival FEL!X urban

Samstag 19.08.2023, 17:00 & 18:45

Wallraf-Richartz-Museum, Stiftersaal

Eintritt frei!

VERITÀ BAROQUE
Die Eroberung von Troja

Programm
Werke von Jean-Philippe Rameau, Alessio Barcellini, Antonio Vivaldi u.a.

Mitwirkende
Verità Baroque
Taya König-Tarasevich Traversflöte
Guglielmo Dandolo Marchesi Violine
Eugenia Ottaviano Violine
Erin Kirby Viola
Bartolomeo Dandolo Marchesi Violoncello
André Lislevand Viola da gamba
Alexander von Heißen Cembalo

Das Konzert ist eine Kooperation von KölnMusik und zamus: Zentrum für Alte Musik Köln.

Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. und der Kunststiftung NRW

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/felx-urban-verita-baroque/3765

Weitere Informationen unter: www.zamus.de/advanced

Köln. Das Ensemble Verità Baroque gründete sich mitten in der Pandemie aus hervorragenden Solistinnen und Solisten. Es lädt das Kölner Publikum zu einer Zeitreise von der griechischen Antike über den französischen Barock bis in das zeitgenössische Repertoire ein.

Das zamus: Zentrum für Alte Musik Kölnfreut sich, dass das Ensemble Verità Baroque um die Flötistin Taya König-Tarasevich und den Cellisten Bartolomeo Dandolo Marchesi zu Gast bei FEL!X urban ist. Das zamus: advanced Artists-in-Residence-Ensemble 2022 kombiniert barockes Repertoire mit neu in Auftrag gegebenen Werken. Es geht ihnen darum, für das Publikum ein völlig neues Konzerterlebnis zu schaffen: »Die Barockmusik soll im 21. Jahrhundert ankommen, neu zugänglich und nachvollziehbar werden, während eine authentische Musizierpraxis im Sinne der historischen Stile bewahrt wird.«

Verità Baroque ist Artist in Residence des Förderprogramms zamus: advanced, das neugegründete Ensembles begleitet und unterstützt.

Programm
Werke von Jean-Philippe Rameau, Alessio Barcellini, Antonio Vivaldi u.a.

Mitwirkende

Verità Baroque
Taya König-Tarasevich
Traversflöte
Guglielmo Dandolo Marchesi
Violine
Eugenia Ottaviano Violine
Erin Kirby Viola
Bartolomeo Dandolo Marchesi
Violoncello
André Lislevand
Viola da gamba
Alexander von Heißen
Cembalo

Das Konzert ist eine Kooperation von KölnMusik und zamus: Zentrum für Alte Musik Köln.
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e.V. und der Kunststiftung NRW

https://www.koelner-philharmonie.de/de/programm/felx-urban-verita-baroque/3765

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop