Alexa Feser veröffentlicht das Video zur Single "Minibar" mit ganz besonderem Ende und wichtiger Message

alexa feser„Minibar”–gleich beim ersten Hören wird klar: das ist anders. Es ist immer noch Alexa mit der von ihr gewohnten textlichen Qualität und Tiefe und den gewohnt intelligenten Wortspielen: “Ein Hotel, in dem ich irgendwann mal mit dir war und ich sitze auf dem Boden vor der Minibar. Und nach der dritten Miniflasche Vodka wird mir klar, dass das mit uns nicht so mini war”

Aber es fühlt sich anders an. Fresh. Mehr nach Großstadt. Mehr nach ihrem turbulenten Leben und den zahlreichen Umzügen in Berlin zu jedem Album. Wie eine Zeitreise. “Der Song klingt wie ein Polaroid, wenn es Töne hätte. Wenn ich es zusammenfassen müsste, würde ich sagen: Minibar ist LoFi gemischt mit Urbanpop”, so die Künstlerin. Es ist das, was Alexa in ihren jungen Jahren geprägt hat und jetzt wieder in der Luft liegt.

Dabei wirkt der neue, moderne Sound niemals wie ein Kostüm, das sie sich eben mal übergestreift hat und das ihr eigentlich eine Nummer zu klein oder zu groß ist. Im Gegenteil, vielleicht klang Alexa noch nie so authentisch, bei sich selbst und dabei so sicher und überzeugend wie hier. Auch bei diesem Song ist sie Co-Produzentin. Was man hören kann, ist das Selbstvertrauen und den Mut einer Künstlerin, sich am Puls der Zeit weiterzuentwickeln, sich trotzdem treu zu bleiben und auf ihre Instinkte zu hören.

Die Antennen funktionieren – so sollte Pop im Jahr 2021 klingen! Im Sommer meldete sich Alexa Feser mit ihrer Single “Optimist” zurück. Die neue Interpretation von Falcos “Egoist” konnte nicht besser in das Jahr 2020 passen. Mit ihrer neuen Single “Minibar“ beginnt die Reise zu einem neuen Aufbruch für die Künstlerin. Im Frühjahr werden weitere Singles folgen, ihr Album ist für den Sommer 2021geplant.

Über Alexa Feser:
Alexa Feser ist gebürtige Wiesbadenerin, wohnt seit 13 Jahren in Berlin, zieht notorisch zu jedem Album in Berlin um, ist Fan von Prince, Helge Schneider und Cornetto Eis der Sorte Buttermelk. Was sie nicht leiden kann, sind unhöfliche Taxifahrer, Pakete, die nie ankommen und das Einwohnermeldeamt. Wenn sie mal keine Musik macht, räumt Alexa gern mal ihre Wohnung um, widmet sich der Fotografie und Malerei und schaut leidenschaftlich gerne Filme und Serien. Dabei haben es ihr “Star Wars” und Tarantino-Streifen besonders angetan. Sie ist ein großer Hunde-Fan und auch sonst sehr tierlieb. Sätze, die man von Alexa öfters zu hören bekommt sind: “Meinst du, das kann man noch essen?” oder “Nur noch 10 Minuten.“ Vor ihrer Karriere als Musikerin hatte Alexa zahlreiche Jobs, unter anderem war sie Flugbegleiterin in Privatjets. Alexa hätte Lust, in naher Zukunft mal ein Buch mit ihren besten Zeilen zu veröffentlichen. Sie muss nur noch den passenden Illustrator finden... Und es gibt noch ein paar Dinge, die Alexa gerne auf der Welt ändern möchte: mehr Mayo, weniger Ketchup. Mehr Musik, weniger Lärm. Mehr we-work, weniger me-work. Mehr Geld, weniger Steuern. Mehr ausreden, weniger Ausreden. Mehr Praxis, weniger Theorie. Und mehr wissen, weniger behaupten.

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.