NRW-Koalitionsvertrag: Bekenntnis zum Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln

TH KölnDie TH Köln freut sich über die klare Aussage der neuen schwarz-grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zur Errichtung des Campus Rhein-Erft der TH Köln.

„Wir werden den Campus Rhein-Erft der TH Köln als Modellcampus für nachhaltige Campus- und Raumentwicklung mit klimapositiven Referenzbauten errichten. So nutzen wir die Innovationskraft zur Unterstützung des Strukturwandels im Rheinischen Revier“, heißt es in dem von den beiden Partnern CDU und Grünen heute unterzeichneten Koalitionsvertrag für die gemeinsame Regierungsarbeit.

„Dieses unmissverständliche Signal bestärkt uns darin, dass wir das Vorhaben gemeinsam mit der Stadt Erftstadt und dem Rhein-Erft-Kreis und mit Unterstützung des Region Köln Bonn e.V. zügig weiter vorantreiben können“, freut sich Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Wir hoffen nun auf eine Finanzierungszusage, um auch die bauliche Umsetzung realisieren zu können.“

Wissen wirksam machen - in der Region mit der Region für die Zukunft

Das Rheinische Revier bietet die einmalige Chance, Energiewende, Klimaschutz, Flächennutzung, Verkehr und Mobilität integriert und nachhaltig zu gestalten. Bei dem Campus-Vorhaben stehen diese Themen im Mittelpunkt von Lehre, Forschung und Wissenstransfer; dieser integrative Ansatz von nachhaltiger Raumentwicklung und Infrastruktursystemen ist ein Novum in Deutschland. Der Campus soll als Modell für nachhaltige Gestaltung in der Internationalen Bau- und Technologieausstellung im Rheinischen Revier verankert werden.

Mit dem Aufbau des neuen Hochschulstandorts im Rhein-Erft-Kreis will die Hochschule auch auf die Bevölkerungsentwicklung in der Region reagieren und der hohen Nachfrage nach Studienplätzen sowie nach qualifizierten Fachkräften nachhaltig entsprechen. Der Campus Rhein-Erft wird Standort der 2019 gegründeten Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme sein und sieht Bachelor- und Masterstudiengänge mit den Schwerpunkten Nachhaltige Raumentwicklung, Infrastrukturmanagement und Geoinformationssysteme vor. Der erste Bachelorstudiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme wird bereits ab dem Wintersemester 2023/24 angeboten.

Das Projekt Campus Rhein-Erft der TH Köln ist im SofortprogrammPLUS zur Bewältigung des Strukturwandels im Rheinischen Revier platziert und von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier als tragfähiges Projekt empfohlen worden.

Quelle: www.th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop