Plätze mit besonderem Handlungsbedarf - Kriminalpräventiver Rat Köln gründet neuen Fachkreis

stadt Koeln LogoDie Themen Kriminalprävention und Sicherheit gehören zu den aktuellsten und dringlichsten Themen der Stadt und der Stadtverwaltung Köln. Der Kriminalpräventive Rat Köln befasst sich seit seiner Gründung im Mai 2019 aus einer gesamtstädtischen Perspektive mit sicherheitsrelevanter Präventionsarbeit, also der vorbeugenden Verhinderung von Straftaten.

Nachdem der Kriminalpräventive Rat eine umfassende Bilanzierung aller 140 Netzwerke in Köln vorgenommen hat, die sich mit den Themen Prävention und Kriminalprävention befassen, geht es nun darum, vorhandene Fachkompetenzen zu den jeweiligen Themen in Fachkreisen zu bündeln. Die Bildung von Fachkreisen hat zum Ziel, organisationsübergreifend Bedarfe zu ermitteln und adäquate Maßnahmen oder auch Prozesse nachhaltig in Gang zu setzen. Ebenfalls ist ein Beschlusscontrolling fester Bestandteil der Arbeit in den Fachkreisen.

Am heutigen Freitag, 4. September 2020, findet die konstituierende Sitzung des ersten Fachkreises "Plätze mit besonderem Handlungsbedarf" im Historischen Rathaus statt. Dem Fachkreis gehören Vertreterinnen und Vertreter von Stadt Köln, Polizei Köln, AWB, RheinEnergie und KVB an. Die Leitung übernimmt stellvertretend für den Stadtdirektor die Beigeordnete Andrea Blome.

Der neue Fachkreis, der voraussichtlich zwei Mal im Jahr sowie nach Bedarf tagen wird, befasst sich mit den festgestellten Bedarfen auf Kölns markanten Plätzen und den erörterten adäquaten Maßnahmen. Der Fachkreis legt der Politik entsprechende Beschlussvorlagen zur Umsetzung der Maßnahmen vor. Ebenfalls wird die Sicherheitskonferenz über den aktuellen Stand informiert. Der Kriminalpräventive Rat Köln übernimmt die Geschäftsführung für den Fachkreis.

In der konstituierenden Sitzung wird unter anderem die Bildung der "Arbeitsgruppe Neumarkt" beschlossen, die am 9. September 2020 erstmals tagen wird. Diese Arbeitsgruppe wird unter Moderation eine "Lokale Agenda" mit konkreten Maßnahmen zu Schwerpunktthemen am Neumarkt entwickeln. Ziel ist, die Lage am Neumarkt sowohl für Bürgerinnen und Bürger, als auch für Gewerbetreibende deutlich zu verbessern. Der abgestimmte Maßnahmenkatalog wird dem "Fachkreis für Plätze mit besonderem Handlungsbedarf" und im weiteren Verlauf der Politik zur Beschlussfassung vorgestellt.

Unabhängig von der Arbeitsgruppe Neumarkt werden aktuell im Auftrag der Stadtverwaltung Bereiche des Neumarktes und des Neumarkt-Umfeldes intensiv gereinigt. Hierzu gehören unter anderem neben der Neumarkt-Platzfläche die KVB Gleise, Teile der Cäcilienstraße, des Cäcilienklosters, Teile der Lungengasse, Fleischmengergasse, Thieboldsgasse, Hahnenstraße und weitere Bereiche. Ebenfalls gereinigt werden derzeit der Haubrich-Hof inklusive der Zufahrt zur Tiefgarage, der Eingangsbereich zum VHS-Gebäude, Außenbereiche des Rautenstrauch-Joest-Museums und des Museum Schnütgen. Die Intensivreinigung umfasst auf Wunsch der Stadtverwaltung auch private Flächen und ist als "ästhetische Zusatzreinigung" ergänzend zur verkehrssichernden Reinigung zu verstehen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine WotzlawSabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop