Weltflüchtlingstag 2019: Amnesty International fordert mehr Solidarität bei der Flüchtlingsaufnahme in Europa

Aktion Fluechtlingstag Fluchtwege Europa Amnesty Jugend Mai 2019Laut UN-Flüchtlingshilfswerk waren 2018 mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie noch nie. Knapp 30 Millionen davon mussten ihr Land verlassen. Nur ein kleiner Teil dieser Menschen sucht Zuflucht in Europa. Die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland ist weiterhin gesunken.

BERLIN, 19.06.2019 – Anlässlich des Weltflüchtlingstags am Donnerstag (20.06.) erklärt Franziska Vilmar, Expertin für Asylpolitik bei Amnesty International in Deutschland: „Es ist höchste Zeit, dass Deutschland gemeinsam mit den anderen europäischen Mitgliedsstaaten bei der Aufnahme von Flüchtlingen solidarisch handelt und den Schutz von Menschenrechten wieder großschreibt.“ Dies gilt umso mehr, als nicht einmal jeder Zehnte aller Menschen, die weltweit wegen Konflikten oder Verfolgung ihr Land verlassen mussten, Europa erreicht.
Weiterhin werden vier von fünf Flüchtlingen in den direkten Nachbarländern ihrer Heimatstaaten aufgenommen. Die internationale Gemeinschaft überlässt Ländern wie Türkei, Pakistan und Uganda damit die Hauptverantwortung für Aufnahme und Versorgung der geflüchteten Menschen.

„Insbesondere das menschenverachtende wochenlange Geschachere bei der Aufnahme von aus Seenot geretteten Menschen, die aus Libyen nach Europa fliehen, muss aufhören“, fordert Vilmar. Amnesty International begrüßt die Initiative „Städte Sichere Häfen“ zahlreicher deutscher Kommunen und Städte, diese Menschen bei sich aufzunehmen. „Die Bundesregierung bleibt gefordert, weiterhin Druck auf die EU auszuüben und einen Notfall-Mechanismus zur Verteilung von Schutzsuchenden einzuleiten“, so Vilmar.

„Solange Europa nicht mehr legale und sichere Wege für Flüchtlinge aus der Region schafft, ist deren einzige Möglichkeit, dieser Hölle zu entkommen, die Flucht über das Mittelmeer in seeuntüchtigen Booten“, erklärt Vilmar. „Dass die EU keine Menschen mehr aus Seenot rettet und darüber hinaus die Arbeit der Seenotrettungsorganisationen sogar noch blockiert, ist ein inakzeptabler Skandal.“

Amnesty International fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel mit einer Online-Aktion dazu auf, sich dafür einzusetzen, dass alle derzeit in Libyen inhaftierten Flüchtlinge und Migranten unverzüglich freigelassen werden, Menschen auf dem Mittelmeer aus Seenot gerettet und an einen sicheren Ort gebracht werden und mehr sichere und legale Zugangswege für Flüchtlinge aus Libyen nach Europa geschaffen werden – auch durch die Aufnahme in engagierten Kommunen.

Am Weltflüchtlingstag werden außerdem Amnesty-Aktivisten in ganz Deutschland mit Aktionen Alarm schlagen und damit eine Veränderung der Politik einfordern.

www.amnesty.de/mitmachen/petition/seenotrettung-ermoeglichen-und-sichere-zugangswege-aus-libyen-nach-europa

Quelle: www.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.