„Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln - Konzerte für Entdecker

kus neue logi screen rgbKöln, 4. November 2019. Auch die 23. Ausgabe von „Musik in den Häusern der Stadt“ in Köln bietet vom 12. bis 17. November 2019 wieder besondere Konzerterlebnisse für jeden Geschmack. Dafür sorgen die Vielfalt der Musik, die liebevollen Gastgeber, die eigens für das Festival interessante Räumlichkeiten öffnen, und die Nähe der Besucher zu den Künstler*innen. Insgesamt finden 37 Veranstaltungen in Köln statt. Ausführliche Informationen und Karten gibt es unter https://www.kunstsalon.de/veranstaltung-kategorie/festival-koeln/.

Zum Beispiel verzaubern am 13.11. die Kölner Singer-Songwriterinnen Gina Éte und Faira mit Tauben, Träumen und Trauben in der "Mülheimer Freiheit" in Mülheim, während einen Tag später die international gefeierte Sängerin Julia Biel Jazz und Soul in einem Gartenbaubetrieb in Alfter spielt. Am 15.11. begeben sich Gila Abutalebi und Amandine Duchens mit Musik und Lesung auf eine Zeitreise zu den Wurzeln Jacques Offenbachs in der Michael Horbach Stiftung in der Südstadt, die jungen Solisten der Orchesterakademie des Gürzenich-Orchesters zeigen mit Kammermusik für Streicher im Literaturhaus in der Innenstadt ihr Können. Zum Abschluss des Festivals am 17.11. zünden KWINI die Neo-Pop-Rakete in einer Hotel-Bar mit Domblick in der Innenstadt und die Whoop Group lässt mit vier Saxophonen eine ehemalige Industriehalle in Mülheim vibrieren.

Der Kölner KunstSalon richtet „Musik in den Häusern der Stadt“ seit 1998 aus. In diesem Jahr kommen 78 Konzerte Köln, Bonn und Hamburg zur Aufführung. Dabei stehen junge Talente und aufstrebende Newcomer ebenso auf der Bühne wie bekannte Musiker*innen und Stars. Zu hören sind Klassik, Jazz, Soul, Pop, Funk, Swing, Blues, Rock, R & B, Balkan, Latin, Tango, Klezmer, Chansons und Crossover. Das Festival wird ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert, die vor allem von den Gastgebern sowie zahlreichen Förderern und Sponsoren stammen. Gesamtfestival- und Programmleiterin Marie-Katrin Schnermann ist für den Standort Köln zuständig, während Berit Winter in Hamburg sowie Brigitte Pütz in Bonn verantwortlich sind.

Musik in den Häusern der Stadt
Ein Festival des KunstSalon Köln e.V.
12. bis 17. November 2019
Köln. Bonn. Hamburg

PROGRAMM: www.kunstsalon.de/festivals/musik-in-den-haeusern-der-stadt/#koeln
KARTEN zu 22,-/15,- Euro zzgl. Gebühr gibt es online oder bei der Tickethotline unter 0221-93679705 (montags bis freitags von 10-13 Uhr)

Quelle: pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop