03.03. - 24.03.2024 Ulrike Reinker "The Russians love their Children too" Von Feindbildern und Wirklichkeiten

russians love children

Seit 2022 beschäftigt sich Ulrike Reinker intensiv mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine. Ihr wurde schnell bewusst, dass die einfachen Menschen in diesem geopolitischen Konflikt die eigentlichen Opfer sind. So entstand die Idee für ihr aktuelles Ausstellungsprojekt.

Abgesehen von der großen Tragödie, dass in diesem Krieg Brüder und Freunde gegeneinander kämpfen, erlebt die Fotografin den politischen Umgang mit dem Krieg in der Ukraine als tendenziös und einseitig. Neben den Sperrungen

Victoria Bell - In den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung zu Köln

Victoria bell

Die seit Jahrzehnten gewaltig schöpferische Künstlerin Victoria Bell, gibt sich die Ehre in der Kölner Südstadt, konkret in den Räumlichkeiten der Michael Horbach Stiftung, Ihre Arbeiten zu präsentieren.

Die zur derzeitigen Ausstellung in der Wormser Straße (bis zum 25. Februar 2024) ersichtlichen Werke sind imposant.

Frau Bell ist Preisträgerin der diesjährigen Update Cologne.

Das Trojanische Pferd, wie auf der Einladungsnachricht der Stiftung zu ersehen, ist zutiefst beeindruckend

Countdown für Füsun Onur. Retrospektive im Museum Ludwig - Laufzeit endet am 28. Januar

Füsun Onur Retrospektive

Nur noch zwei Wochen besteht die Chance, die Retrospektive von Füsun Onur (*1938) zu sehen! Sie endet am 28. Januar 2024. „Das Museum hat in den letzten Jahren bedeutende Künstler*innen mit Überblicksausstellungen gewürdigt, deren Werk bisher wenig Beachtung fand. Nun rückt Füsun Onur ins Zentrum und hat bereits rund 105.000 Besucher*innen angezogen. Ich freue mich sehr über die Resonanz und die Möglichkeit, Onurs Werk einem breiteren Publikum vorstellen zu können“, so Yilmaz Dziewior, Direktor

14.01. - 25.02.2024 Update Cologne #07 Victoria Bell

Victoria bell

Die US-amerikanische Künstlerin, geboren 1942 in Evanston, Illinois, USA, hat von 1961 bis 1965 am Smith College, Northampton, Massachusetts, USA, sowie von 1965 bis 1967 an der University of California, Berkeley, Kalifornien, USA studiert. Bell lebt seit 1969 in Köln und arbeitet im Wechsel hier sowie in ihrem Atelier in Albuquerque. Sie hat nicht nur zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland realisiert, sondern ist auch in öffentlichen Sammlungen vertreten, so im Museum

Nick Brandt: mit „The Day May Break, Kapitel 1-3“

Photo Kuda und Sky I Simbabwe 2020

Nick Brandt: The Day May Break, ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Klimawandel betroffen sind.
Kapitel eins wurde 2020 in Simbabwe und Kenia fotografiert, Kapitel zwei 2022 in Bolivien.

Die Menschen auf den Fotos sind alle stark vom Klimawandel betroffen, von extremen Dürren bis

Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kk logo

Köln, 8. Januar 2024. In diesem Jahr wird im COMEDIA Theater der 14. Kölner Kulturpreis verliehen. Der Kölner Kulturrat ruft wieder alle Kölner Bürger*innen auf, Vorschläge für die drei Kategorien Kulturmanager*in des Jahres 2023, Kulturereignis des Jahres 2023 und Junge Initiativen zu machen. Bewerbungen können ab sofort bis zum 16. Januar 2024

HIER UND JETZT im Museum Ludwig. Und gestern und morgen, 9.3.-13.10.2024

Tacita Dean Sakura Taki I 2022 Marian Goodman Gallery NYC Paris

Mit der Reihe HIER UND JETZT stellt das Museum Ludwig regelmäßig die eigene Arbeit auf den Prüfstand und hinterfragt die gewohnten Wege des Ausstellungsmachens. Die aktuelle Ausgabe verknüpft ausgesuchte zeitgenössische und historische Kunstwerke mit wissenschaftlichem Anschauungsmaterial, um unser Erleben von Zeit sowie dem Ort, an dem wir uns

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop