Kunstausstellung "OPEN ART SPACE #1"

open art space KopieIn der ersten Ausstellung der Reihe OPEN ART SPACE werden im offenen Projektraum „Das Ohr“ gegenständliche und abstrakte Kunst architektonisch in einer Vis-à-vis- Situation gezeigt. Dabei erhält jeder Künstler einen eigenen Wandabschnitt, und präsentiert seine Werke im Angesicht seines Gegenpols. Der Besucher ist eingeladen sich im Zwischenfeld dieser künstlerischen Begegnung aufzuhalten und dabei das vielfältige Eröffnungsprogramm des „GRAND OPENINGS“ mit vielen kulturellen Highlights auf Kunst, Musik, und Politik zu genießen.

Im Folgenden das allgemeine Konzept des Projektraumes:
Das Ohr spricht & musiziert. Direkt am Chlodwigplatz eröffnen Köln spricht & Partner einen Freiraum zur politischen, musikalischen und persönlichen Resonanz. Wir zelebrieren, musizieren und diskutieren ab Dezember täglich in der Kölner Südstadt. Und wir verwandeln Arbeit in Freizeit. Ein ganzes Wochenende kannst du unseren Probierraum selbst erkunden, denn du bist hiermit zum Grand Opening eingeladen.

Ein ganzes Wochenende erlebst du einen Mix aus Konzerten, Diskussionen, Kunstausstellungen, Vorträgen & interaktiven Mitmachformaten. Du kannst die ersten Saitensprünge einer Gitarre kennen lernen, dich mit einem Buch ins Schaufenster setzen oder über die Demokratie diskutieren. Das Ohr ist ein großangelegtes Experiment, das sich irgendwo zwischen Musikschule, Coworking-Space, Lese-Café und Kultur-Spielstätte verortet. Und ganz nebenbei bringen wir Kölner und Kölnerinnen miteinander ins Gespräch. Das Ohr ist Kölns größtes Wohnzimmer: Gemütlich, musikalisch und es quatscht gern. Tritt ein und probier dich aus. Noch ist es ein Geheimtipp.

OPEN ART SPACE #1
Gruppenausstellung Künstlernetzwerk crossart international
Vernissage Samstag 01.12.2018 ab 19 Uhr

Im Ferkulum 8 – Projektraum „Das Ohr“, 50678 Köln

Öffnungszeiten: Große Eröffnungsfeier mit allen Raumnutzern mit großem Kulturprogramm aus den Bereichen Musik, Kunst und Politik: Am gesamten Wochenende Freitag 30.11., 15-22 Uhr, Samstag, 01.12 und Sonntag 02.12, 10-22 Uhr, Danach währen der Raumnutzungszeiten und nach Vereinbarung (Info: Peter Mück 0174/9190937)

Am Sonntag den 02.12. werden einige Künstler von 14.45 bis 16.45 Uhr, während der Veranstaltungsreihe Viertel Vor in den Räumen live an ihren Kunstwerken arbeiten. Dazu sind Sie ebenfalls herzlich eingeladen.

Beteiligte Künstler: Ilse Wurzel, Marvin Nickel (Gastkünstler), Peter Fischenich, Gepe, Peter Mück

Die Ausstellung wird organisiert von Peter Mück (crossart international) und der Künstlerin Thea Blinkert.

www.crossart.ning.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.