07.02.2018 Patienten- und Angehörigenseminar von Haus LebensWert - Kreative Therapien in der Psychoonkologie

Musiktherapie LebensWert e.V[Köln, 01.02.2018] Wie können Singen oder Malen Menschen mit einer Krebserkrankung helfen? Diese Themen stehen im Mittelpunkt des monatlichen Patienten- und Angehörigenseminars des Verein LebensWert am Mittwoch, dem 7.2.2018. Hier erklären Norbert Herrmanns (Musiktherapeut) und Richard Berners (Kunsttherapeut), beide Klinische Psychoonkologie, Uniklinik Köln, welche Bedeutung Kreativtherapien in der Psychoonkologie haben.

Das Seminar beginnt um 17 Uhr und dauert etwa eineinhalb Stunden inklusive Fragerunde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Bei einer Krebserkrankung müssen Körper und Seele gleichermaßen behandelt und gestärkt werden. Dazu ist der Einsatz von komplementären Therapien sinnvoll, darunter Musik- und Kunsttherapie, die unterschiedliche Elemente der menschlichen Erfahrung betonen und auf unterschiedliche Weise ermöglichen, zu sich selbst in ein intensives Erleben zu kommen.

Stimme - Musik - Atem Musik zur Mobilisierung lebensbejahender Kräfte im Patienten und als integrierendes Moment von Körper und Seele – dies steht im Vordergrund der Musiktherapie. Der Atem als Spiegel der Seele wird sowohl beruhigend wie auch anregend und stabilisierend vertieft. Somit wird ein bewussterer Zugang zur Stimme und der Wahrnehmung von Gefühlen geebnet. Die gesamte Körperwahrnehmung wird sensibilisiert, positive Spannungen aufgebaut und so Verspannungen gelöst. Je positiver der Körper „gestimmt“ ist, umso voller und souveräner erklingt die Stimme: Dies hat unmittelbare, entsprechende Auswirkungen auf unsere Psyche.

Kunst - Gestaltung - Kreativität
„Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder.“ Die Kunsttherapie zielt darauf hin, eigene Ressourcen im kreativen Ausdruck zu mobilisieren und zu entwickeln. Dabei werden Patienten in einem Gestaltungsprozess unterstützt, um ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und Kraft für den Alltag zu gewinnen. lm Umgang mit unterschiedlichen Materialien können Betroffene beispielsweise Gefühle wie Angst, Wut, Trauer und

Erschöpfung ausdrücken und Entlastung erfahren. Technische Fertigkeiten sind keine Voraussetzung, können aber auf Wunsch erlernt werden. Die anschließende Auseinandersetzung mit dem entstandenen Werk ist ein Selbsterfahrungsprozess, bei dem Bewältigungsstrategien für den Alltag entwickelt werden können.

Thema: Kreativtherapien in der Psychoonkologie
Referentin: Norbert Herrmanns (Musiktherapeut) und Richard Berners (Kunsttherapeut); Klinische Psychoonkologie, Uniklinik Köln
Datum: Mittwoch, 07. Februar 2018, 17 Uhr
Ort: Seminarraum von Haus LebensWert c/o Verwaltungsgebäude des Evangelischen Krankenhauses Weyertal Weyertal 76, 50931 Köln
Eintritt frei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.