Termin entfällt - Ukrainische Bachmann-Preisträgerin zu Gast an der Alanus Hochschule – Lesung mit Tanja Maljartschuk

Alanus  Michael SchwarzWie erleben Schriftsteller:innen aus der Ukraine den Krieg in ihrer Heimat? Was kann Literatur in Zeiten der Krise bewirken? Am Dienstag, 14. Juni, um 19:30 Uhr, ist die ukrainische Schriftstellerin Tanja Maljartschuk zu Gast an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Die Bachmann-Preisträgerin wird ausgewählte Texte vortragen, u. a. aus ihrem Roman „Blauwal der Erinnerung“ (Kiepenheuer & Witsch, 2019) für den sie mit dem Usedomer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Eine bewegende Erzählung über den vergessenen ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj, mit der Tanja Maljartschuk gegen das Ausradieren ukrainischer Geschichte anschreibt. Anschließend wird die seit 2011 in Wien lebende Autorin mit dem Publikum in den Dialog treten.

„Der russische Angriffskrieg in der Ukraine ist für uns unbegreiflich. So ist bei unseren Studierenden die brennende Frage entstanden, wie ukrainische Künstler:innen diese Krise in ihrer Heimat erleben und wie sie die Rolle von Kunst und Literatur dabei einschätzen. Daraus haben wir gemeinsam die Idee zur Lesung mit künstlerischem Austausch entwickelt“, sagt Petra von der Lohe vom Institut für philosophische und ästhetische Bildung der Alanus Hochschule. Die Dozentin führt aktuell mit ihren Studierenden ein literarisches Kolloquium anlässlich des 250. Geburtstags des Dichters Novalis durch. Ihr Ziel ist es, eine Brücke zur Frage zu schlagen, ob und wie Literatur zur Demokratisierung der Gesellschaft beitragen kann.

Die Veranstaltung wird gefördert von GLS Treuhand, VR-Bank Bonn und Kreissparkasse Köln. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende zur Unterstützung Geflüchteter gebeten, die dem ansässigen interkulturellen Begegnungszentrum MIGRApolis zur Verfügung gestellt wird.

Leider entfällt die folgende Veranstaltung am 14. Juni erneut. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben!

Dienstag, 14. Juni, 19:30 Uhr
Alanus Hochschule // Campus II – Villestraße (Foyer)
Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn
Eintritt frei!

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop