LIV SOLVEIG "Heartbeat of Shibuya"

Liv SolveigDie neue Single von Liv Solveig - „Heartbeat of Shibuya“ wurde am 05.03.21 veröffentlicht und ist der nächste Vorbote zu ihrem Debütalbum „Slow Travels“, das im 14. Mai 2021 erscheint. In der Fantasiewelt von „Heartbeat Of Shibuya“ erzählt Liv Solveig über die Metropole Tokyo und ihren berühmten Stadtteil Shibuya. Ob Tag oder Nacht: Shibuya pulsiert und im Geschehen dieser bunten Stadt sind getriebene Menschen, die ihre Revolte gegen die Gesellschaftsnorm in Form von rot- und blaugefärbten Haaren ausdrücken. Liv bedient sich, wie schon bei ihrer ersten Single „Why Were You Smiling“, an Naturbildern und vergleicht die Großstadt mit einem Dschungel und ihren Straßenverkehr mit einem reißenden Strom.

Atmosphärische E-Gitarren-Schweller und pathetische Posaunen verstärken das Gefühl, in der weiten Wildnis zu sein. Am Schluß ändert sich der Beat und lädt zum Tanzen ein, ein Finnish im 4-on-the-floor und wir tanzen im Rhythmus der pulsierenden Stadt. Liv über den Song: „Für mich was sehr spannend, eine Welt zu kreieren, in der ich selbst nie war. Beim Produzieren des Songs und beim Singen habe ich vorher meditiert, um mich in die Stimmung dieser Stadt einzufühlen. Mehrere Tage war ich dann komplett in der Shibuya Welt.“ Nicht nur die Musik, auch ihre poetische Sprache entführt in andere Welten: In „Heartbeat of Shibuya“ spürt Liv Solveig die Essenz Tokios auf.

Durch beeindruckende Bilder und Projektionen im Musikvideo werden wir direkt in die verrückte Welt des Stadtteils "Shibuya" katapultiert, der immer im Wandel und in Bewegung ist.

"Heartbeat of Shibuya" wie das komplette Debütalbum von Liv Solveig wurden mit dem Soundkünstler und Indieproduzent Tobias Siebert (And The Golden Choir, Me And My Drummer, Enno Bunger, Klez.e u.a.) produziert. Man hört die Behutsamkeit aus jeder Sekunde, mit der sich die Multi-Instrumentalistin (Geige, Gitarre, Klavier) die alle zehn Songs selbst arrangierte, jedem Backing-Vocal-Schlenker, Hall und Alltagsgeräusch im Hintergrund widmete. So ist Liv auch live ein Erlebnis: Wie ein Solo-Orchester gibt sie jedem Instrument eine Stimme und scheint alles für einen Augenblick anhalten zu können. Ihre Spezialität: Das Spiel mit dem Geigenbogen auf der E-Gitarre. Ihre neue Veröffentlichung ist ein urban-orchestraler Indiepop-Ohrwurm und wunderbarer Vorbote zu ihrem Album „Slow Travels“.

Liv Solveig lebt aktuell in Berlin. Als etablierte Musikerin ist sie gefragt und arbeitete bereits mit Alin Coen, Get Well Soon und Balbina. Gerade werkelt sie am neuen Album von Die Höchste Eisenbahn mit. So gilt Liv Solveig als eine der Musiker- und Songwriterinnen-Entdeckungen dieser Tage.

Album „Slow Travels“ - VÖ: 14.05.2021
15.05.2021 - Record Release Konzert
Kulturbrauerei / Kesselhaus (FB-Event)

Quelle: Knittel-PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.