13.02.2020 STADTGESPRÄCH JUGEND mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche jugend instagramstory stadtgespräch jugend sk 019 20 final 320Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker lädt Jugendliche mit folgender Einladung zum Stadtgespräch ein:

„Liebe Kölner Jugendliche, was bewegt Euch in Eurer Stadt? Eine Frage, die mich als Oberbürgermeisterin besonders interessiert. Gleichzeitig ist es eine Frage, die entscheidend ist für Köln. Denn: Ihr als Expertinnen und Experten Eurer Stadt wisst am besten, welche Themen für junge Menschen wichtig sind und was verbessert werden müsste, damit sich Kinder und Jugendliche in Köln gut entwickeln und leben können. Hierüber möchte ich mit Euch diskutieren.

Mit großem Interesse habe ich die Jugendbefragung im Jahr 2018 verfolgt: Sehr gefreut hat mich, dass die meisten Jugendlichen gesagt haben, dass sie sich in Köln wohlfühlen. Es wurde aber auch deutlich, dass bei vielen Themen Entwicklungsbedarf gesehen wird. Damit habt Ihr uns einige Zukunftsthemen für unsere Stadt mit auf den Weg gegeben.

Ich bin davon überzeugt: Die Entwicklung unserer Stadt können wir am besten gemeinsam im Dialog und in der Zusammenarbeit mit Euch jungen Kölnerinnen und Kölner voranbringen. Unter dem Motto #DeineStadtDeineThemen möchte ich mit Euch über Eure aktuellen Erfahrungen, Ideen und Vorschläge für unsere Stadt sprechen. Henriette Reker

Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Datum 13. Februar 2020
Beginn 18:30 Uhr
Ende 21:00 Uhr
Ort Historisches Rathaus/Piazzetta , Rathausplatz 2, 50667 Köln
Veranstalter Stadt Köln - ZUM EVENT!

Quelle: http://www.koelnagenda.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.