Zoom Dich rein ins Abenteuer Auslandsjahr 2022/23! Schulen aus Kanada, Neuseeland und Australien informieren vom 24. bis 27.11.2021

mystudychoiceZu acht Zoom-Infoveranstaltungen über das Auslandsjahr 2022/23 lädt MyStudyChoice vom 24. bis 27. November 2021 ein. Hier erfahren Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern online aus erster Hand alles zum Auslandsjahr 2022/23 und Schüleraustausch. Sie tauschen sich in den Zoom-Infoveranstaltungen mit Beauftragten der Schulen aus Kanada, Neuseeland und Australien sowie Thomas Eickel, dem Gründer der Informationsplattform MyStudyChoice aus. Alle interaktiven Online-Präsentationen dauern jeweils etwa 30 Minuten. Die Teilnahme – auch an mehreren Infoveranstaltungen - ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung. Alle Termine der digitalen Veranstaltungen gibt es auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen.

Mit Experten-Tipps und Infos zum Auslandsjahr Kosten sparen

Im ersten Zoom-Meeting am Mittwoch, 24. November 2021 um 17 Uhr informiert Bildungsexperte Thomas Eickel von MyStudyChoice über die Länder- und Schulauswahl. Dabei stellt er stellt das Auslandsjahr in Kanada, Australien und Neuseeland vor. Er berichtet über die Möglichkeiten für ein Auslandsjahr 2022/23/24 und was es während der Corona-Zeit zu beachten gilt. Wohin soll es zum Schüleraustausch gehen? In welcher Klassenstufe ist ein Schulbesuch im Ausland besonders förderlich für die Sprach- und persönliche Entwicklung? Wie können Eltern Kosten sparen beim Auslandsjahr durch eine professionelle Beratung und den direkten Kontakt zur gewünschten Schule über die MyStudyChoice-Plattform? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in den Zoom-Meetings.

Zoom-Infos zum Auslandsjahr in Kanada am 25. und 26. November: British Columbia oder lieber Ontario?

Der Donnerstag, 25.11. und Freitag, 26.11. sind jeweils ab 18 Uhr für Präsentationen über ein Auslandsjahr in Kanada reserviert. In fünf Live-Präsentation stellen verschiedene Schulbezirke ihre Highschool-Programme für internationale Schülerinnen und Schüler in den schönsten Regionen Kanadas, vor allem in British Columbia vor. Mit dabei ist auch der Schulbezirk Limestone aus Kingston/Ontario, den das besondere Flair als Universitätsstadt am St. Lawrence Strom auszeichnet.

Das kanadische Bildungssystem genießt weltweit hohe Anerkennung. Vor allem macht Schule in Kanada aber richtig Spaß: Das Auslandsjahr verändert bei vielen Schülerinnen und Schülern sogar die Einstellung zum Lernen. Denn es gibt spannende Wahlfächer, moderne Ausstattung, aber auch vielfältige Freizeitaktivitäten wie Sport, Kunst oder Musik. Viele Schulen bieten auch das beliebte erlebnisorientierte Outdoor Education an. So werden Schülerinnen und Schüler u.a. für Umweltschutz, Teamarbeit und körperliche Fitness sensibilisiert.

In Kanada ermöglichen nahezu alle Provinzen internationalen Schülern den Schulbesuch an einer öffentlichen oder privaten Highschool. Diese erfüllen die offiziellen COVID-19-Sicherheitsregeln. Schülerinnen und Schüler benötigen unabhängig von der Aufenthaltsdauer für die Einreise immer ein Visum, das sogenannte „study permit“.

Zoom-Infos zum Auslandsjahr in Down Under am 27.11.

Schulen aus Australien:

Der Samstagmorgen (27.11.) startet um 9 Uhr mit Live-Präsentationen von Schulen aus Australien. Education Queensland International ist das staatliche Programm aus Queensland mit High Schools quer durch den Sunshine State Australiens u.a. aus den Regionen Brisbane, Gold Coast, Sunshine Coast, Cairns. Als private Tagesschule stellt sich das Woodcroft College vor, eine private Tagesschule an der Küste von Adelaide.

Schulen aus Neuseeland:

Um 10 Uhr treffen die Gäste drei weitere Top-Schulen. Aus Auckland präsentieren sich das Waitakere College und die Epsom Girls Grammar School. Aus Wellington ist das Upper Hutt College zu Gast. Neuseeland bietet neben gemischten Schulen auch reine Jungen- oder Mädchenschulen, wie beispielsweise das Epsom Girls, die zu den besten des Landes gehören.

Nach aktuellem Stand beabsichtigen Neuseeland und Australien schrittweise die Grenzen im Jahr 2022 vorsichtig zu öffnen

Infos zur den November-Online-Veranstaltungen zum Auslandsjahr 2022/23/24

Die Teilnahme an den Online-Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung. Danach erhalten Angemeldete per E-Mail einen persönlichen Einladungslink, mit dem sie dem jeweiligen Zoom-Meeting beitreten.

Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis maximal 40 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings werden eine stabile Internetverbindung sowie ein PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion benötigt.

Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de 

Zoom-Termine vom 24. bis 27. November 2021 zum Schüleraustausch & Auslandsjahr:

Mittwoch, 24.11.2021

17:00   MyStudyChoice Experten-Tipps Auslandsjahr 2022/23 - Kanada, Neuseeland & Australien

Donnerstag, 25.11.2021

18:00   Die Kanada-Schulprogramme von Comox Valley auf Vancouver Island & Mission bei Vancouver, BC

19:00   Kanada-Schuldistrikte Gulf Island/Vancouver Island & Burnaby/Vancouver BC

20:00   Westküste Kanada - Stadt oder Skigebiete? Coquitlam/Vancouver/BC vs. Vernon/Okanagan Valley/BC

Freitag, 26.11.2021

18:00   Real British Columbia oder Uni-Stadt Ontario? Limestone/Kingston & Fort St. John/BC. Was geht?

19:00   Make a choice! Ins Outdoor-Paradies oder nahe Vancouver? Der Schulbezirk 83 North Okanagan Shuswap & New Westminster präsentieren sich von ihrer besten Seite

Samstag, 27.11.2021

09:00   High School Australien - Sunshine State Queensland & Privatschule Adelaide

10:00   Auckland & Wellington! Drei Top Schulen aus Neuseeland im Vergleich

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.