Nach Vorstoß der SPÖ: Umweltinstitut fordert Glyphosat-Verbot von Schulze

umweltNachdem die sozialdemokratische Fraktion im österreichischen Nationalrat einen Gesetzentwurf für ein Verbot von Glyphosat vorgelegt hat, fordert das Umweltinstitut München Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) auf, ebenfalls tätig zu werden.
Wegen der aktuellen politischen Situation in Österreich gilt es als sehr wahrscheinlich, dass der Vorschlag der SPÖ bei der Abstimmung Anfang Juli eine Mehrheit finden wird. Damit könnte das Totalherbizid dort schon diesen Sommer verboten werden.

Das Umweltinstitut München fordert Bundesumweltministerin Svenja Schulze nun auf, dem Beispiel der Schwesterpartei aus Österreich zu folgen und ebenfalls einen Gesetzesentwurf für ein Verbot von Glyphosat in den Bundestag einzubringen. Dazu erklärt Karl Bär, Referent für Agrarpolitik beim Umweltinstitut:

„Während ihre GenossInnen in Österreich gerade ein Glyphosat-Verbot durchsetzen, versteckt sich Umweltministerin Svenja Schulze hinter der EU. Doch europäisches Recht verhindert nicht, dass Mitgliedstaaten Pestizide verbieten. Das beweist nicht nur Österreich, sondern zeigen auch die zahlreichen Verbote von Insektengiften in Frankreich. Gerade vor dem Hintergrund, dass immer mehr Gerichte in den USA anerkennen, dass Glyphosat krebserregend ist, muss jetzt auch in Deutschland gehandelt werden.“
Bereits vor einem Jahr hatte das Umweltinstitut gemeinsam mit der Bürgerbewegung Campact knapp eine halbe Million Unterschriften für ein Glyphosat-Verbot an Schulze überreicht. Damals versprach die Ministerin, sich dafür einzusetzen, dass der Unkrautvernichter so schnell wie möglich von deutschen Äckern verschwindet. Auch der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union sieht vor, „die Anwendung so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden“.

Weitere Informationen: Antrag der SPÖ im österreichischen Nationalrat

Quelle: www.umweltinstitut.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.