"Fachkräfte finden und halten"

stadt Koeln LogoOnline-Seminar für kleinere und mittlere Unternehmen

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Köln, dem Handwerkerinnenhaus Köln und KOFA einen Online-Workshop für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handwerk an.  

Was macht ein Unternehmen für Frauen attraktiv? Das ist die zentrale Frage, um die sich in diesem Online-Workshop alles dreht. Dabei werden zwei Themen genauer betrachtet:        

  • Employer Branding: Aufbau, Pflege und Stärkung der Arbeitgebermarke      
  • Genderkompetenz: Gestaltung des Betriebsklimas, so dass sich Menschen aller Geschlechter im Betrieb wohlfühlen  

Außerdem zeigen Good-Practice-Beispiele aus den Branchen Elektro- und Kommunikationstechnik, Heizung, Klima, Sanitär und Schreinerei, wie kleine und mittlere Handwerksbetriebe erfolgreich als attraktive Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber weibliche Fachkräfte gewinnen und halten können.  

Das Online-Seminar findet am 27. Januar 2021 von 10 bis 12 Uhr statt. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an competentia@stadt-koeln.de.  Interviews mit einem der beteiligten Good-Practice-Unternehmen sind möglich:

Manufact Tischlerei, Köln

Der Betrieb hat seit 1990 40 Lehrverträge unterschrieben, davon 15 mit Frauen und 25 mit Männern. Die Geschäftsführer sind fest davon überzeugt, dass

das Betriebsklima in einer geschlechtsgemischten Belegschaft grundsätzlich zuvorkommender und freundlicher ist.

Sanitherm, Köln

Das Unternehmen beschäftigt 60 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 15 Auszubildende. Sanitherm hat den Fachkräftemangel nicht nur erkannt, "sondern arbeitet aktiv dagegen". Die heutige Unterstützung durch Technik und Materialen macht den Beruf interessant für Frauen.

Aufgrund unserer guten Erfahrung mit weiblichen Auszubildenden hoffen wir, auch in Zukunft weibliche Auszubildende für den Betrieb zu gewinnen.

Elektrohaus Bernhard Günther, Köln

Laura Günther setzt sich als weibliche Geschäftsführerin eines Handwerksbetriebs besonders für die Ausbildung von Handwerkerinnen ein und nimmt regelmäßig am Girls‘ Day teil. Das Elektrohaus hat in der Vergangenheit bereits mehrere junge Frauen erfolgreich durch die Ausbildung begleitet.  

Anfragen richten Sie bitte an:  

Kontakt: Agentur für Arbeit, Bianca Winter oder Lars Beyer Tel: 0221 / 9429-4410

Kontakt: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln: Dorothee Mennicken, Tel: 0221 / 35506550

Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln wird gefördert im Rahmen der Landesinitiative "Frau und Wirtschaft" des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.     

E-Mail an Agentur für Arbeit, Bianca Winter oder Lars Beyer
E-Mail an Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln: Dorothee Mennicken

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine WotzlawSabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.