Deutschlandstipendium der TH Köln: Förderer und Stipendiaten treffen sich beim „Meet and Greet“

stipendiumÜber das Deutschlandstipendium der TH Köln unterstützen 63 Unternehmen, Stiftungen und Vereine zurzeit 201 Studierende der Hochschule. Beim jährlichen „Meet and Greet“ auf dem Campus Deutz trafen die Stipendiengeber ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten.

Um die besten Studierenden für die Förderung auszuwählen, hat die TH Köln ein aufwändiges Verfahren etabliert. Ein hochschulinternes Gremium prüft zunächst die Eignung der Bewerberinnen und Bewerber im Hinblick auf Studienleistung, ehrenamtliches Engagement und soziale Umstände. Anschließend folgen Auswahlgespräche vor einer Gutachtergruppe aus Hochschulangehörigen, die von den Förderinnen und Förderern beraten werden. Neben Fragen zu ihrer Lebensgeschichte und Motivation halten die Kandidatinnen und Kandidaten einen Kurzvortrag – in diesem Jahr unter anderem zum Generationenkonflikt und der damit verbundenen Gefahr einer gesellschaftlichen Spaltung zwischen „Jung“ gegen „Alt“.

„Unsere Förderer schätzen die Möglichkeit, am Auswahlprozess beratend teilzunehmen und so frühzeitig mit ihren zukünftigen Fach- und Führungskräften ins Gespräch zu kommen. Diesen Austausch unterstützen wir mit dem jährlichen Meet and Greet“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln. „Durch unser mehrstufiges Verfahren – das meines Wissens nach deutschlandweit einmalig ist – stellen wir sicher, dass besonders talentierte und engagierte Studierende auf ihrem Weg in berufliche und gesellschaftliche Verantwortung gefördert werden“, so Herzig weiter.

Die 63 Förderinnen und Förderern das Deutschlandstipendium an der TH Köln unterstützen insgesamt 126 Bachelor- und 75 Masterstudierende. Durch das Programm erhalten die Studierenden je 300 Euro pro Monat. 150 Euro zahlen die von der Hochschule gewonnenen Förderinnen und Förderer, 150 Euro das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds ist mit 37 Stipendien der größte Förderer an der TH Köln. Ebenfalls zu den Premiumförderern zählen der Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V. sowie die Hans Hermann Voss-Stiftung.

Die Förderer in alphabetischer Reihenfolge

Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH (AVG KÖLN), AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., Bertrandt Services GmbH, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, DENSO GmbH, Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG Tief- und Straßenbau, DU Diederichs Projektmanagement AG & Co.KG, Dyckerhoff Beton GmbH & Co. KG (Niederlassung Rhein-Ruhr), Eaton Industries GmbH, Ed. Züblin AG, ESM Ennepetaler Schneid- und Mähtechnik GmbH & Co. KG, Förderkreis Rückversicherung der Technischen Hochschule Köln, Förderverein des Instituts für Bau- und Landmaschinentechnik Köln der TH Köln e.V., Friedrich Wassermann Bauunternehmung für Hoch- & Tiefbauten GmbH & Co. KG, GAG Immobilien AG, Gerhard und Lore Kienbaum Stiftung in der StiftungsManagement und Treuhandgesellschaft mbH (smt mbH), Gesellschaft zur Förderung Angewandter Verbindungstechnik e.V. (GFAV), GFU Cyrus AG, Gothaer Konzern, Graner + Partner Ingenieure GmbH, Hans Hermann Voss-Stiftung, Häfen und Güterverkehr Köln AG, Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, igus GmbH, Ingenieurbüro Grobecker GmbH, innovas GmbH, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Akademie GmbH, Kempen Krause Beratende Ingenieure GmbH, Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, Kölner Verkehrs-Betriebe AG, Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V., LANXESS AG, MAGNET-PHYSIK Dr. Steingroever GmbH, Marsh GmbH, MBN Bau AG, Niederlassung Köln, MLP Finanzberatung SE, Naturstrom-Stiftung, nesseler bau gmbh, OSB AG, OTTO FUCHS KG, Patricia-Carstens-Stiftung, Pirlet & Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Rasspe Systemtechnik GmbH, REWE Deutscher Supermarkt AG & Co. KGaA, Rödl & Partner, Schaeffler Engineering GmbH, Schneider Electric GmbH, Shop Apotheke Europe, Stadt Bad Honnef, Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR, Stiftung Pro Duale Ausbildung (Hans-Langemann-Begabtenförderung), Telonic GmbH, TPA GmbH Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation, VdS Schadenverhütung GmbH, Verein der Förderer des Instituts für Versicherungswesen an der Technischen Hochschule Köln e.V., Verein der Freunde und Förderer des Institutes für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik e.V., Verein Versicherungswirtschaft e.V. Karlsruhe, Verein zur Förderung des Instituts für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der TH Köln e.V., Viega Holding GmbH & Co.KG, ZECH Bau GmbH Niederlassung Köln

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, begrüßt die Gäste des Meet and Greet 2020 (Bild: Thilo Schmülgen/TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.