Auftaktveranstaltung "Caring Community Köln" Impulsvorträge und Bürger-Foren im Historischen Rathaus

stadt Koeln LogoDie Auftaktveranstaltung zum Projekt "Caring Community Köln" findet auf Einladung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Mittwoch, 15. Januar 2020, in der Piazzetta des Historischen Rathauses statt. Sorge und Pflege gehören in die Mitte der Gesellschaft. Die kommunale Ebene trägt dabei eine große Verantwortung, Raum für Sorge und angemessene Rahmenbedingungen für Pflege – aber auch für andere Lebenssituationen, in denen Hilfe benötigt wird, zu schaffen und mitzugestalten. Dazu zählen unter anderem eine verlässliche Infrastruktur, Beratung, Begegnung aber auch technische Unterstützung und Dienstleistungen.

"Caring Community Köln" verfolgt das Ziel, soziale Netzwerke und Angebote zu entwickeln, die Menschen in jeglicher Lage der Hilfsbedürftigkeit unterstützen und uneingeschränkte Partizipationsmöglichkeiten gewährleisten. Das sind beispielsweise die Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements sowie Beteiligungsmöglichkeiten und Begegnungsräume für Bürgerinnen und Bürger.

Diese Sorgekultur fördert den direkten Kontakt und die Hilfe zwischen Bürgerinnen und Bürgern dort, wo diese leben, lieben, arbeiten und dann auch sterben, sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln.

Auf das Thema hospizliche Versorgung und "Palliative Care" bezogen geht es um die bedarfsgerechte Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase und die Enttabuisierung und Entstigmatisierung von Sterben, Tod und Trauer, so Prof. Dr. Raymond Voltz, Vorsitzender des Hospiz- und Palliativnetzwerkes Köln e.V.

Weiterhin wird eine Vernetzung aller relevanten Akteure angestrebt: Sowohl für schwerstkranke, sterbende Menschen, als auch für Pflegende entsteht ein tragfähiges Hilfenetz, das professionelle Dienstleistungen, kommunale Fürsorge und ehrenamtliches Engagement mit den persönlichen sozialen Netzwerken verbindet und die erforderliche Sorgeverantwortung auf breite Schultern verteilt. Akteure, die "Caring Community" unterstützen, sind unter anderen die Stadt Köln und das Palliativ- und Hospiznetz Köln als Moderatoren,

die AOK Rheinland/ Hamburg,

das Kuratorium Deutsche Altershilfe,

der Verein "Endlich. Palliativ & Hospiz" im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.,

"GROW" und "CoRe-Net Cologne Research Network"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.