Tempo 30 auf der Bergisch Gladbacher Straße - Vorbereitende Arbeiten an den Ampelanlagen beginnen – Beschilderung später

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln richtet auf der gesamten Bergisch Gladbacher Straße Tempo 30 ein. Von der Absenkung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit verspricht sich die Stadt eine Verminderung der Lärmbelastung für die Anwohnerinnen und Anwohner, einen verbesserten Verkehrsfluss und damit verminderte Umweltbelastungen.

Damit setzt die Verwaltung ein wesentliches Vorhaben aus dem sogenannten "33-Punkte-Programm" um, das im Mai 2017 von der Bezirksvertretung Mülheim und im Juni 2017 vom Verkehrsausschuss beschlossen wurde. Die Realisierung dieses interkommunalen Maßnahmenplans soll zur Entspannung der Verkehrssituation im rechtsrheinischen Kölner Norden beitragen.

Am heutigen Dienstag, 27. November 2018, beginnen die ersten Arbeiten. Zunächst passt das Amt für Verkehrsmanagement die Schaltprogramme der insgesamt 25 Ampelanlagen zwischen der Genovevastraße in Mülheim und der Stadtgrenze in Dellbrück an die neue Fahrgeschwindigkeit an. Die Ampelschaltungen können auf der rund sieben Kilometer langen Straße nicht alle zur selben Zeit umgestellt werden. Dies erfolgt sukzessive in mehreren Abschnitten. Es ist geplant, die Arbeiten an allen Anlagen bis zum Ende dieses Jahres abgeschlossen zu haben.

Anschließend wird die Beschilderung auf der Bergisch Gladbacher Straße verändert und Tempo 30-Schilder werden aufgestellt. Arbeiten auf der Fahrbahn oder an den Radwegen sind dafür nicht erforderlich, so dass die Straße grundsätzlich auf allen Fahrspuren befahrbar bleibt.

Die Kosten für die Änderung an den Ampelanlagen belaufen sich auf rund 90.000 Euro, für Änderung der Beschilderung ist mit einem Aufwand von rund 10.000 Euro verbunden.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.