24.- 26.09.2021 Ausstellung "SPUREN"

ausstellung SpurenFünf Künstler*innen zeigen Spuren, die hinterlassen wurden, sie hinterlassen mit ihren künstlerischen Arbeiten selbst Spuren. Das Leben, der Stift, die Hände - geheimnisvolle Zeichen auf Oberflächen und rätselhafte Objekte, die fernen Zeiten entrissen Fundstücken gleichen. Prototypen der Zukunft? Relikte der Vergangenheit - der eigenen?
Die Techniken sind breit gefächert und beginnen im ersten Raum mit der digitaler Auseinandersetzung archäologischer Fundplätze wie der Chauvet Höhle in Frankreich. Feinste Porzellan Strukturen im zweiten Raum ergeben immer neue zarte Reliefs und Print Art Gold verwandelt den letzten Galerie Raum in eine goldene Kammer.

Die Vernissage ist am Freitag, 24.09.2021 ab 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 24.09.- 26.09.2021

Die Künstler*innen sind:
CG Blanke : PrintArtGold
Michael C. Klein:Cicleè Prints
Catherine Ollier: Porzellan/Objekt
K Palzer: Papierarbeiten
Barbara Wokurka: Assemblagen

Eintritt frei

Bitte beachtet folgende wichtige Hinweise zu den Abläufen unserer Veranstaltungen im Hinblick auf Covid-19:

Für den Besuch einer Veranstaltung im Außen- und Innenbereich gilt derzeit die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet).

Derzeit gilt für die Dauer des Besuchs eine Maskenpflicht. Ausnahmen hiervon sind lediglich beim Essen oder Trinken vorgesehen.

Bitte informiert euch im Vorfeld der Konzerte über mögliche Aktualisierungen der geltenden Regeln.

Kulturbunker Köln Mülheim
Berliner Str. 20
51063 Köln

Öffnungszeiten
24.09., 18-22 Uhr (Vernissage)
25.09., 18-22 Uhr
26.09. 15-19 Uhr

https://kulturbunker-muelheim.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.