Van Ray – Solo Show @ 30works

30works VanRay Solo 900x1200Er gehört zu den jüngsten Urban Art Künstlern Deutschlands – und zu den erfolgreichsten: Van Ray.
Geprägt von der französischen Pochoir-Bewegung, die in den 1980er Jahren aufkam und das Genre der Street Art mitbegründete, avancierte der Rheinländer bereits in Jugendjahren zum viel beachteten Graffiti-Sprayer. Schon seine frühen Arbeiten und Tags zeichnen sich durch eine explizite Kritik an sozialen Missständen und am zeitgenössischen Way of Life aus, die er in eine betont hedonistische Motivsprache einzubetten versteht. Was seinen Arbeiten ungemeinen Charme und Pointenreichtum verleiht. Und seinen Stil bis heute einzigartig macht.

Van Ray bedient sich bewusst aus dem Repertoire der Pop Art. Seine It-Girls und Topmodels sind die modernen Versionen von Lichtensteins stets perfekt gestylten Comic- Blondinen und Wesselmanns provokant selbstbewusster Nudes. One-Dollar-Scheine werden aufgereiht wie Warhols Suppendosen von Campbell´s, dasselbe Motiv immer wieder neu eingefärbt. Und wie bei Mel Ramos tauchen die Altbekannten Mickey und Donald in schöner Regelmäßigkeit auf. Das Ganze wird verbunden mit der flüchtigen Ästhetik der Street Art: scheinbar mehrfach übersprühte Wänden, Stencils, Grafitti- Elementen.

Das klingt nach Eklektizismus, doch sind Van Rays Arbeiten alles andere als das. Ihm gelingt es nicht nur, die Pop Art überzeugend ins 21. Jahrhundert zu überführen, er erweitert sie außerdem um Sinnebenen, die klug und witzig sind. Die so wirksamen wie durchschaubaren Komponenten der Comic-, Werbe- und Glamourwelt – lustige, vermenschlichte Tiere, schöne Frauen, eingängige Slogans, Markenlogos und -namen – setzt er ein, um Verwirrung zu stiften, indem er Aussagen aufeinandertreffen lässt, die gegensätzlicher nicht sein könnten. So fordert Langzeitmodel Kate Moss im Bunny- Kostüm dazu auf „rude“ zu bleiben. Eine Eigenschaft, die weder bei Models noch bei Bunnys wirklich gefragt ist (Moss als realer Person mit Drogen- und Alkoholproblemen jedoch durchaus zu Gesicht steht). Mickey und Dauerfreundin Minnie sind auf einem alten Kaffee Hag-Schild, der bekanntlich das Herz schont, kurz davor, sich zu küssen. Ihr kindliches Gebaren lässt, mangels Leidenschaft, die Herzen der beiden sicher ebenso wenig schneller schlagen, wie besagter Kaffee. Und man fragt sich unwillkürlich, ob man Mickey für sein Leben in der heilen, aber auch öden Comic-Welt wirklich beneiden möchte.

Die widersprüchlichen Botschaften seiner Bilder unterfüttert Van Ray durch ein ganz eigenes Repertoire an Bildträgern: Als Leinwand dienen ihm alte Kaugummiautomaten, Emaille-Werbeschilder; Objekte, die Nostalgie ausströmen, doch durch ihre hiesige Verwendung eben auch diese als schnöde Kaufverführerin entlarven. Hinzu kommen Metallflächen, die der Künstler in einem von ihm entwickelten und spezialisierten Verfahren oxidieren lässt. Das erstaunlich ästhetische Material erhebt Van Ray zum weiteren Protagonisten in seiner Welt der Widersprüche. Rost, allgemeinhin als Symbol des Verfalls und der Vergänglichkeit gelesen, verweist hier als Träger subtil auf die kurze Haltbarkeit der makellosen Figuren aus Mode-, Film- und Musikwelt. Im Vergleich zu ihnen hält er ewig.

Mit seinem außergewöhnlichen Stil gelingt es Van Ray auf einzigartige Weise, den Aspekt des Wahren in die Welt des schönen Scheins einfließen zu lassen. Nicht zuletzt erzeugt er mit seinen Arbeiten Gedankenspiele, die selbstverständlich darauf abzielen, eigenes Konsumverhalten, Wertevorstellung und die Auseinandersetzung mit unschönen Seiten der Wirklichkeit zu hinterfragen. Van Rays große Gabe besteht darin, dies ohne jeglichen moralischen Duktus zu tun und jedem die Freiheit geben, sich dem Spiel anzuschließen oder es guten Gewissens zu lassen.

Van Ray lebt und arbeitet in Düsseldorf. Er war Mitbegründer der Künstler-Initiative „fancyroom“, die sich mit der Symbiose aus Street Art und Grafikdesign befasste und u.a. Designs für die Textilindustrie entwarf. Seine Werke sind in zahlreichen Privatsammlungen in Deutschland, Italien, Österreich und China vertreten.

Van Ray - Solo Show @ 30works
Eröffnung: 08.12.2018, 19:30 Uhr
Öffnungszeiten: Mo - Sa 12-19 Uhr

30works Galerie
Pfeilstr. 47
50672 Köln

www.30works.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.