20.09.2020 Dialog mit dem Original - "Weißer Papierhaufen" von Reiner Ruthenbeck

reiner ruthenbeckAuf den ersten Blick könnten sie kaum gegensätzlicher sein, die beiden großen Arbeiten von Reiner Ruthenbeck und Jan J. Schoonhoven: Auf der einen Seite eine bis zum Äußersten reduzierte Geste - plastisches Volumen durch einfaches Zerknüllen vieler Blätter Papier entsehen lassen - auf der anderen Seite ein mit großem handwerklichen Aufwand hergestelltes Raster, das scheinbar die Schönheit in der Wiederholung des immer Gleichen sucht. Chaos und Ordnung. Aber ist es wirklich so einfach? Die genauere Betrachtung lässt womöglich die eindeutige Unterscheidung dieser beiden Kategorien ins Wanken geraten.

Im Mittelpunkt des Formates "Dialog mit dem Original" steht die intensive gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes. Ergänzend zu der breiten Auffächerung einer künstlerischen Position in der Ausstellung soll im Dialog mit den Teilnehmer*innen anhand eines einzelnen Werkes eine intensive Betrachtung in der Tiefe angeregt werden.
Die Teilnahmegebühr ist im Eintritt enthalten.

Sonntag, 20. September 2020, 15:00 Uhr
Dialog mit dem Original - "Weißer Papierhaufen" von Reiner Ruthenbeck in Gegenüberstellung zu "Rechtecke im Plan" von Jan J. Schoonhoven, mit Sabine Elsa Müller

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung unbedingt zu empfehlen.
Es gelten die obligatorischen Hygiene- und Schutzmaßnahmen (Maskenpflicht und Mindestabstand).

Kunstmuseum Villa Zanders
Konrad - Adenauer - Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

www.villa-zanders.de

Foto: Reiner Ruthenbeck (geb. 1941 in Velbert – gest. 2016 bei Düsseldorf) Weißer Papierhaufen 1978-79, 600 Blatt Papier, geknüllt, H 100 cm, D 300 cm, Leihgabe Stiftung Kunstfonds, © VG BILD-KUNST Bonn, 2020

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.