Der erste hawaiianische „American Idol“-Gewinner Iam Tongi veröffentlicht seine neue Single „Why Kiki?“

why kikiLONDON, U.K.  Der Gewinner der aktuellen Staffel der US-Show „American Idol“, der 19-jährige Iam Tongi, hat soeben seine neue Single „Why Kiki?“ veröffentlicht, die es jetzt weltweit zum Download/Stream gibt. Das offizielle Video kann man hier ansehen.

„‚Why Kiki’ ist einer meiner derzeitigen Lieblingssongs“, erzählt Tongi. „Er handelt von diesem Moment, wenn du zum ersten Mal ein Mädchen datest und sie sich rar macht. Es ist dieses Hin-und-Her-Geflirte. Diese Schmetterlinge im Bauch, wenn du dich fragst, ob sie dich mag oder nicht… Ich denke, es könnte auch um das Gefühl einer endenden Sommerromanze gehen. Es ist verspielt. Es ist Sommer. Es geht um diese ersten Momente der Liebe. Es ist aber natürlich auch ein Wortspiel auf Waikiki, und das macht mir großen Spaß.“

Tongi fährt fort: „Bei einem Song namens ‚Why, Kiki?’ mussten wir das Video natürlich auf Waikiki drehen. Wir haben also viele berühmte Locations dort besucht und ich hatte jede Menge Spaß mit meiner Familie und meinen Freunden. Hawaii ist einfach total prägend dafür, was ich als Künstler bin. Es ist mein Geburtsort und es war für mich wichtig, das Video hier zu drehen, um die Schönheit und Freude meiner Heimat und der hawaiianischen Leute zu zeigen. Yessah!“

Anfang September veröffentlichte Tongi seine Debütsingle „I’ll Be Seeing You“, die bereits auf über vier Millionen Streams kam.

Tongi ist die erste Person aus Hawaii und der erste Pazifikinsulaner, der„American Idol“ gewann. Seine Version von James Blunts „Monsters“ kommt auf über 200 Millionen Views – hier kann man sie ansehen. Tongi sang beim Finale den Song sogar an der Seite James Blunts. Damit nicht genug: Die beiden haben sogar eine gemeinsame Studioversion eingespielt. Hier kann man das Lyric-Video ansehen.

„Bei seinem ersten Auftritt vor der Jury wischte sich Tongi die Tränen ab, als er an seinen verstorbenen Vater Rodney erinnerte, der ihn zur Musik brachte und wenige Monate vor seiner Audition starb“, schreibt Rolling Stone. „Ihm zu Ehren sang er ‚Monsters‘ von James Blunt und rührte damit die Juroren Lionel Richie und Luke Bryan zu Tränen.“

Am 8. September veröffentlichte Tongi außerdem den Song „Starting All Over Again (Acoustic)“, dessen Einnahmen den Opfern des Maui-Wildfeuers zugutekommen. Er nahm am #MauiStrong-Livestream von ABC teil, wo er neben Mick Fleetwood von Fleetwood Mac, LL Cool J, Lukas Nelson, Nathaniel Rateliff, Fred Armisen, Sarah McLachlan und Ziggy Marley performte. „Ich möchte auch weiterhin meinen Teil tun, um Maui zu helfen, also nahm ich eine Performance des Iz-Stücks ‚Starting All Over Again’ auf“, erklärt er.

Quelle: www.limetreemusic.co.uk

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.