RADKOMM.TV extra am 20. März 2021

radkomm 20.03.2021Das Landesverkehrsministerium von NRW hat einen Entwurf für ein Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz vorgelegt, das auf den Forderungen unserer Volkinitiative Aufbruch Fahrrad beruht. Bis Mitte April haben die Fachverbände nun Zeit, den Gesetzesentwurf zu lesen, zu bewerten und Änderungsvorschläge einzureichen. Hier findet Ihr den Entwurf des Fahrrad- und Nahmobilitäts-Gesetzes auf der Webseite des Landtags.

Bestimmt seid ihr alle gespannt darauf, was der Gesetzentwurf enthält. Dafür braucht ihr nicht durch endlose Paragraphen blättern, denn wir erläutern und diskutieren den Entwurf für euch auf einer Sonderausgabe von RADKOMM.TV am Samstag 20. März. 

Seid live dabei: 20.3.21, ab 11 Uhr streamen wir auf www.radkomm.tv

Euch erwarten drei spannende Themenblöcke mit einem Vertreter des Landesverkehrsministeriums, Verkehrsexpert*innen und Partner*innen aus dem Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad.

Unser Gast im ersten Block ist Dr. Dirk Günnewig, Leiter der Abteilung Grundsatzangelegenheiten der Mobilität, Digitalisierung und Vernetzung. Mit ihm sprechen wir über die Inhalte des Gesetzes, über die Highlights wie Herausforderungen, und darüber, wie der Prozess bis zum fertigen Gesetz nun weitergeht.

Im zweiten Block diskutieren wir mit vier Expert*innen für Verkehrsplanung die Auswirkungen des Gesetzentwurfes. Inwiefern setzt schon der Entwurf die Forderungen von Aufbruch Fahrrad um? Lässt sich der Radverkehrsanteil mit den vorgeschlagenen Regelungen auf 25% bis 2025 steigern? Wir freuen uns auf Diskussionen und Einschätzungen von und mit

  • Martin Tönnes, stv. Regionaldirektor beim Regionalverband Ruhr a.D.
  • Dr. Christoph Hupfer, Hochschule Karlsruhe
  • Dorothee Heine, Bundesverband Zukunft Fahrrad
  • Reiner Kolberg, Veloplan

Der dritte Block lässt Partner*innen aus dem Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad zu Wort kommen. Was scheint im Gesetzesentwurf gut gelungen? Welchen Nachbesserungsbedarf sehen wir ggf. schon jetzt, zu Beginn der Verändeanhörung? Auf dem Podium:

  • Matthias Schaarwächter, ADFC NRW
  • Heidi Wenke, VCD NRW
  • Dirk Jansen, BUND NRW
  • Peter Struben, Fuß e.V. NRW
  • Dr. Ute Symanski, RADKOMM

Das Programm findet ihr auch unter www.radkomm.tv. Wir werden eine Aufzeichnung anschließend auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung stellen.

Auch eure Meinung ist gefragt! Wir laden euch ein, uns vorab eure Fragen, Kommentare und Veränderungsvorschläge zum Gesetz zu schicken. Ausgewählte Fragen werden wir auf der Sonderausgabe diskutieren. Eure Kommentare und Vorschläge werden auch in unsere offizielle RADKOMM-Stellungnahme einfließen, die wir im Rahmen der Verbändeanhörung abgeben. Im Prozess der Verbändeanhörung kann es  vielfältige Änderungen am Entwurf geben.

Wir wollen uns mit euch dafür einsetzen, unser wichtigstes Ziel von 25% Radverkehrsanteil bis 2025 ins Gesetz zu bringen. Klickt euch rein zur Sonderausgabe von RADKOMM.tv, beteiligt euch an den Diskussionen auf sozialen Netzwerken. Wir haben einige Aktionen vor:

Wir freuen uns auf eure Kommentare und Fragen auch an fahrradgesetz@radkomm.de

https://twitter.com/Radkomm

https://www.instagram.com/radkomm/

https://www.facebook.com/radkomm.koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.