Aufbruch Fahrrad für den Deutschen Fahrradpreis nominiert

AufbruchFahrrad Landtag 1 scaled 591x394Das in Köln entstandene Projekt Aufbruch Fahrrad ist für den Deutschen Fahrradpreis 2020 in der Kategorie "Kommunikation" nominiert. Der Deutsche Fahrradpreis ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland. Die Preisverleihung findet am 27.02.2020 in Essen statt.

Der Preis wird in den Kategorien Kommunikation, Service und Infrastruktur verliehen. In der Kategorie Kommunikation wird die Verbreitung von Botschaften für mehr Radverkehr prämiert. Entscheidend ist, dass die Projekte einen gesellschaftlichen Mehrwert für besseren Radverkehr schaffen. "Wir freuen uns riesig über die Nominierung" sagt Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM e.V. "Egal, welchen Platz Aufbruch Fahrrad morgen belegen wird - die Nominierung hat Signalwirkung und zeigt, wie sehr Aufbruch Fahrrad ganz NRW bewegt hat. Der Preis gilt auch den rund 207.000 Menschen, die für Aufbruch Fahrrad ihre Stimme gegeben haben. Und den vielen Aktivist*innen, die unermüdlich Unterschriften gesammelt haben."
Stellvertretend für alle, die sich für Aufbruch Fahrrad engagiert haben, werden Dr. Ute Symanski, Vorsitzende von RADKOMM und Vertrauensperson für Aufbruch Fahrrad, und Thomas Semmelmann, Vorsitzender des ADFC NRW und stellvertretende Vertrauensperson, bei der Preisverleihung vor Ort sein.

Im vergangenen Jahr wurde das Kölner Projekt #Ringfrei mit dem Deutschen Fahrradpreis ausgezeichnet. "Das zivilgesellschaftliche Engagement für die Wende hin zu nachhaltiger Mobilität ist in Köln besonders stark. Auch für Aufbruch Fahrrad hat sich die Fahrrad-community in Köln sehr eingesetzt." so Ute Symanski.

Die beiden anderen nominierten Projekte in der Kategorie Kommunikation sind 2020 „Besser zur Schule” und „Freshbrains helfen Einsteigerkommunen in den Sattel”. Auch unseren Mitbewerber*innen drücken wir die Daumen!
Aufbruch Fahrrad ist die bisher erfolgreichste Unterschriftensammlung für mehr Fahrradmobilität in Deutschland. Rund 207.000 Menschen in ganz NRW hatten im Rahmen der Volksinitiative Aufbruch Fahrrad für den massiven Ausbau der Fahrradmobilität im Land unterschrieben. Aufbruch Fahrrad erreichte ganz NRW: die Unterschriften kommen aus 394 von 396 Gemeinden. Ein breites Aktionsbündnis von 215 Vereinen und zivilgesellschaftlichen Akteuren hatte die Volksinitiative getragen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bezeichnet Aufbruch Fahrrad als eine der wichtigsten zivilgesellschaftlichen Mobilitätsinitiativen in NRW. Die Volksinitiative Aufbruch Fahrrad ist Teil einer Bewegung, die in Berlin begann und längst ganz Deutschland erfasst hat: In mehr als 30 Radentscheiden wurden bundesweit mehr als 700.000 Unterschriften für den Ausbau des Radverkehrs gesammelt.

„Die Radentscheidbewegung in Deutschland ist unaufhaltsam – und sie wird immer größer werden“, so Dr. Ute Symanski. Aufbruch Fahrrad wurde 2016 in Köln vom RADKOMM e.V. initiiert und nach der breit angelegten Unterschriftensammlung in ganz NRW im Dezember 2019 erfolgreich abgeschlossen.

Zeit und Ort der Preisverleihung:
27.02.2020, 18.00 Uhr
Messe Essen, Congress Center Süd im Saal Deutschland

Infos zum Deutschen Fahrradpreis: https://www.der-deutsche-fahrradpreis.de/preistraeger/fachpreis.html

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop