Erfolgreiche Nachwuchsbörsianer setzen auf Tech-Aktien

Gruppenbild Siegerehrung Börsenspiel 11.3.2024 Foto KSKKreissparkasse Köln zeichnet die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 41. Online-Börsenspiels aus

Köln, den 11. März 2024 - Die Kreissparkasse Köln zeichnet die Gewinnerinnen und Gewinner des 41. Online-Börsenspiels aus, die sich im vergangenen anspruchsvollen Börsenjahr besonderen Herausforderungen stellten. Sie wurden ermittelt aus einem Teilnehmerkreis von rund 1.650 Schülern, Studentinnen, Lehrkräften und Kunden der Kreissparkasse Köln sowie weiteren Interessierten, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten. Die erfolgreichsten 56 Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden bei einer Abschlussveranstaltung am 11. März 2024 im Deutschen Sport- und Olympia-Museum Köln geehrt. Ausgelobt wurden hochwertige Geldpreise in einem Gesamtwert von über 25.000 Euro. Auch in diesem Jahr gab es wieder die Differenzierung der Wertungsgruppen in die Unterkategorien „Performance“ und „Nachhaltigkeit“. 

Den ersten Platz in der Kategorie „Studierende /Performance“ (Depotwert: 66.461,62 Euro) erreichte Maximilian Huth (Universität zu Köln). Sieger in der Kategorie „Studierende/ Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 64.860,69 Euro) wurde Alexander Heuwes (Fernuniversität Hagen). 

Erstplatzierte in der Kategorie „Schüler/-innen/Performance“ (Depotwert: 66.754,26 Euro) ist Taylor Pasternak vom Ville Gymnasium Erftstadt, und in der Kategorie „Schüler/-innen/Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 57.924,72 Euro) gewann Gregor Gintars (CJD Christophorusschule Königswinter) den ersten Preis. In der Kategorie „Lehrer/-innen/Performance“ (Depotwert: 59.690,51 Euro) siegte Markus Stupp (Ursulinenschule Bornheim-Hersel, Gymnasium). Die Wertungsgruppe „Lehrer/-innen/ Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 57.605,07 Euro) gewann Stephan Bogert (Gymnasium Lechenich).

Den jeweils ersten Platz in der Kategorie „Kunden und Interessierte /Performance“

(Depotwert: 78.474,41 Euro) errang Carsten vom Hofe aus Bergheim. Die Gruppe „Kunden und Interessierte/Nachhaltigkeit“ (Depotwert: 58.598,08 Euro) entschied Angela Höhner-Beßlich aus Köln für sich. 

Die Preisverleihung übernahm Christian Bonnen, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln. „Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten schloss der DAX mit einem Rekordhoch zum Jahresende 2023. Der positive Trend setzte sich zum Jahresbeginn fort. Davon profitierten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Planspiels Börse mit teils hohen Gewinnen. Die erfolgreichsten Teams setzten vor allem auf Tech-Werte wie AMAZON, NVIDIA und TESLA, mit denen sie den Wert ihrer Depots um über 30 Prozent steigern konnten. Meine Anerkennung und meine Glückwünsche gehören auch in diesem Jahr wieder allen engagierten Preisträgerinnen und Preisträgern“, sagte Christian Bonnen.

Der Wettbewerb

Das Planspiel Börse ist ein zeitlich begrenzter Online-Wettbewerb, bei dem verschiedene Zielgruppen mit fiktivem Kapital i. H. v. 50.000 Euro an der Börse handeln. Es vermittelt Grundkenntnisse über die Funktionsweise der Börse nach dem Prinzip „Learning by doing“. Es gewinnen die Teams, die durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren den größten Wertzuwachs in ihrem virtuellen Depot erzielen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen setzen sich mit den Kapitalmärkten und dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen auseinander und profitieren so auch für die eigene Finanzplanung. Mitspielen können Schüler ab der Jahrgangsstufe 8, Studentinnen und Lehrkräfte aus dem Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch-Bergischen Kreis und Oberbergischen Kreis sowie Kunden der Kreissparkasse Köln und weitere Interessierte, die im Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Köln wohnen oder arbeiten.

Bild: Gruppenbild mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des Planspiels Börse und Christian Bonnen, Privatkundenvorstand der Kreissparkasse Köln (1.Reihe rechts außen) am 11.3.2024 im Deutschen Sport- und Olympia-Museum. ©Kreissparkasse Köln
Quelle: www.ksk-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.