Kunst an Kölner Litfaßsäulen - Plakatierung des Motivs „#360baleado“ von Hans Diernberger und William Saunders

stadt Koeln LogoDie Aktion "Kunst an Kölner Litfaßsäulen" startet in die nächste Runde. Nach einer erneuten Ausschreibung im März 2020 wurden im Juni dieses Jahres von der Jury aus einer Anzahl von 56 Einsendungen fünf neue Motive ausgewählt, die in den kommenden zehn bis zwölf Monaten auf den 25 Kölner Kunstsäulen zu sehen sein werden. Ab September 2020 wird das Motiv "#360baleado" der zwei Künstler Hans Diernberger und Will Saunders für zwei Monate zu bestaunen sein.

Die Litfaßsäulengestaltung der beiden Künstler, "#360baleado", zeigt Portraits von verschiedenen Menschen, deren Gesichter in kreisförmigen Ausschnitten auf einem dunklen Hintergrund zu sehen sind. Per QR-Code können die Passantinnen und Passanten mehr über diese Menschen erfahren. Sie stammen aus Salvador da Bahia in Brasilien und aus Nordrhein-Westfalen, erzählen von ihren Inspirationen, Träumen und ihren selbstbestimmten Identitäten. Denn so unterschiedlich Herkunft, Kulturkreis und Sprache sein mögen, sie alle verbindet Transidentität.

Auf der interaktiven Plattform www.360baleado.net sind barrierefrei in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Portugiesisch) die Interviews zu hören. Diese virtuelle Präsenz findet mit der Plakatierung auf den Litfaßsäulen seine Verortung im Stadtbild Kölns, verbindet Kunst und Aktivismus auf eine unaufdringliche und doch unübersehbare Art und lädt dazu ein, in die Welt von "#360baleado" einzutauchen.

Die Plakatierung begleitet thematisch die Veranstaltung "Trans Pride Cologne", deren Durchführung allerdings aufgrund der Corona-Beschränkungen derzeit infrage gestellt ist.

Der gebürtige Brite Will Saunders (*1983 in Stockton-on-Tees/England) lebt und arbeitet als Klangkünstler seit 2014 in Köln. Sein Studium der Musik führte ihn zuvor von Leeds (England) nach Berlin und London. Dort hat er an der Westminster University London seine Studien mit einem Doktor der Philosophie erfolgreich abgeschlossen.

Will Saunders erhielt diverse Auslandsstipendien und nahm an Residenzprogrammen teil, die ihn unter anderem nach Tokio oder auch Brasilien führten. Seine musikalische Arbeit für preisgekrönte Film-, Tanz-, Kunst- und Theaterproduktionen ist international gefragt. Hans Diernberger (*1983 in München) lebt und arbeitet ebenfalls seit 2014 in Köln. Seine Ausbildung begann 2004 an der Kunsthochschule für Medien in Köln, wo er das Studium der „Audiovisuellen Medien/Medienkunst“ mit einem Diplom abschloss. Einem Praktikum in New York folgte ein Masterstudiengang am Goldsmiths College in London, den Hans Diernberger 2011 mit Verdienst abschloss. Mehrere Residenzen führten ihn nach Los Angeles, Tokio und Brasilien. Viele Ausstellungen im In- und Ausland zeugen von seinem erfolgreichen künstlerischen Werdegang.

„#360baleado
Trans Pride Cologne
Kunst an Kölner Litfaßsäulen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Robert Baumanns

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.