22.09.– 04.10.2020 lab.Bode Abschlussprojekt - Kunstmuseum Villa Zanders

labbodeMit Abschlusspräsentation in den Kabinetträumen des Kunstmuseum Villa Zanders

Im Rahmen ihres zweijährigen Volontariates mit dem Schwerpunkt Bildung und Vermittlung entwickelte Anna Arnold ein interaktives Kartenset mit dem Titel Papier-gestalten. Das Kartenset ist ein fester Bestandteil des Vermittlungsprogramm zur Sammlungspräsentation NEU AUFGESTELLT und kann im Rahmen eines Workshops – oder auch im Alleingang – von Ihnen ausprobiert werden. Dank der Förderung durch lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen kann es kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Eine Workshop-Gebühr fällt lediglich dann an, wenn Sie eine Begleitung durch unsere Mitarbeiter*innen buchen möchten. (Gebühr 4,- € inkl. Eintritt, Workshop und Material)
Das 11-teilige Kartenset besteht aus insgesamt acht Kreativkarten mit Aufgaben und Impulsen, die unterschiedliche Zugänge zu ausgewählten Kunstwerken der Sammlungspräsentation NEU AUFGESTELLT liefern. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf dem partizipativen und selbstständigen Entdecken der Ausstellungsinhalte, ohne dass es im Vorfeld einer Führung durch einen Fachexperten oder eine Fachexpertin bedarf. Das Kartenset möchte dazu anregen, Fragen zu stellen, Techniken zu hinterfragen, genauer hinzuschauen und selbst kreativ zu werden. Außerdem möchte es Offenheit und Toleranz gegenüber dem alltäglich verwendeten Werk- und Wertstoff Papier schaffen und ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie vielfältig anwendbar und variabel dieses doch ist.

Eine Fragenkarte soll auf verbaler, reflektiver Ebene ebenfalls neue Zugänge zu zeitgenössischer und moderner Kunst geschaffen und Denkanstöße gegeben werden können – auf einer sogenannten Kritzelkarte können diese notiert werden.

Das Kartenset kann alleine oder in einer Gruppe angewendet werden und verfolgt keine strenge Reihenfolge: Es soll den Schöpfergeist anregen und Individualität fördern, aber auch Neugierde und Fantasie wecken, dazu motivieren, ausschließlich mit Papier zu arbeiten – und somit können durch das explorative Machen unter Verwendung des Kartensets neue „Papier-gestalten“ entstehen. Konzipiert wurde es vorrangig für Schüler*innen ab Klassenstufe 4, genauso kann es aber auch von Individualbesucher*innen jeden Alters genutzt und ausprobiert werden.

Schüler*innen der 7a, Q2 und EPH des Gymnasium Odenthal hatten bereits die Möglichkeit während eines jeweils dreistündigen Workshops das Kartenset unter Anleitung von Anna Arnold kennenzulernen und damit zu arbeiten.
Die Ergebnisse der drei Workshops werden im Rahmen einer kleinen Abschlusspräsentation in den Kabinetträumen des Kunstmuseum Villa Zanders vom 22.09. – 04.10.2020 zu sehen sein. Sie bilden nicht nur den Abschluss des lab.Bode Projekts, sondern auch das Ende des Volontariates von Anna Arnold.

Emma, 17: „Mir hat der Workshop heute super gut gefallen, da ich das Medium Papier nochmal ganz neu kennengelernt und dessen Vielfalt schätzen gelernt habe. Außerdem ist das Kartenset eine tolle Möglichkeit, die ausgestellten Kunstwerke auf eine ganz intensive und kreative Art und Weise zu entdecken, da man sie auf sich wirken lässt und im Anschluss versucht – mit Hilfe der Fragenkarte – die Techniken und Prozesse nachzuempfinden. So wird ein Museumsbesuch und Ausstellungsgang noch viel lebhafter und interaktiver.“
lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen wird durch die Kulturstiftung des Bundes und die Staatlichen Museen zu Berlin gefördert.

www.villa-zanders.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.