Hörspiele Sherlock Holmes 59 + Gruselkabinett 186 (Titania Medien)

vCover Sherlock Holmes 59 Gottes MuehlenHörspiel Sherlock Holmes – Die Geheimen Fälle Des Meisterdetektivs Folge 59: Gottes Mühlen mit Joachim Tennstedt als Sherlock Holmes und Detlef Bierstedt als Dr. John Watson (Hörspiel-VÖ: 27.10.2023; Titania Medien)

Mit der Hörspielreihe Gruselkabinett startete Titania Medien dann im Jahr 2004. Bis dato entstanden 186 Produktionen über Vampire, Hexen, Gespenster, Teufel und mordende Puppen. Neben Klassikern der Schauerromantik wie Dracula, Frankenstein oder Der Vampir bietet die Reihe auch unbekannte Perlen, die teilweise noch nirgendwo in deutscher Sprache erschienen sind. Die vertonten Gruselgeschichten lassen den Hörerinnen und Hörern einen wohligen Schauer über den Rücken laufen, und dabei ist es egal, ob es sich bei den düsteren Protagonisten um Geister, Mumien, Vampire oder Tiermenschen handelt. Auch bietet die Reihe Gruselkabinett Ausflüge ins Science-Fiction- und sogar Märchen-Genre. Bei dieser Auswahl ist für jeden etwas dabei, der atmosphärische Hörspiele mag. Bekannte Synchronschauspielerinnen und -schauspieler verleihen den Geschichten die jeweils passende Nuance, damit die Hörerinnen und Hörer in die Geschichte eintauchen und mitfiebern können. Authentische Geräusche und sorgfältig ausgewählte Musik entführen in die entsprechende Zeit und schaffen eine ganz eigene Welt. Auf Splatter-Elemente oder effektheischenden Horrorschock wird hierbei zugunsten der Stimmung verzichtet, stattdessen sorgen die werkgetreuen Hörspiele für subtilen Schauder.

gruselkabinettDie Gruselkabinett-Folge 186 Der Ghoul ist die gelungene akustische Adaption einer Geschichte von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 – 1822), besser bekannt als E. T. A Hoffmann, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Romantik. Wie viele andere von Hoffmanns berühmtesten Werken ist sie Bestandteil seines Erzählzyklus‘ Die Serapions-Brüder. Man findet sie in Anthologien oft als Cyprians Erzählung, Der Vampir oder Vampirismus betitelt, jedoch geht es in der von Marc Gruppe und Stephan Bosenius benannten Geschichte nicht um einen Vampir, sondern um einen leichenfressenden Ghoul:

Als der junge Graf Hyppolit die anmutige Aurelie kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Schon kurz darauf heiratet er seine Angebetete. Doch was hat es mit den nächtlichen Ausflügen auf sich, die Aurelie unternimmt, sobald ihr Gatte auf mysteriöse Weise in einen tiefen Schlaf gefallen ist? Der Graf beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und verfolgt seine Gemahlin…

Ausgehend von den Gespenstergeschichten des 18. Jahrhunderts, der englischen Schauerliteratur und frühromantischen Märchen, beeinflussten Hoffmanns Novellen und zumeist phantastischen Erzählungen zahlreiche bedeutende Autoren aus der russischen, französischen, US-amerikanischen und spanischen Literatur. Zu seinen großen Bewunderern zählten unter anderem die Komponisten Richard Wagner oder Jacques Offenbach (Hoffmanns Erzählungen) und literarische Größen wie Edgar Allan Poe, Honoré de Balzac oder die Französin George Sand. E. T. A. Hoffmann gilt bis heute als einer der einflussreichsten deutschen Erzähler und inspiriert nach wie vor zahlreiche Künstlerinnen und Künstler des phantastischen Genres…

Die Folge 186 der Reihe Gruselkabinett, Der Ghoul erscheint, wie auch Folge 59 von Sherlock Holmes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs am 27. Oktober 2023. Infos zu den bekannten Stimmen beider Hörspiele finden sich auf der Titania Medien- (https://titania-medien.de/album/folge-059-gottes-muehlen / https://titania-medien.de/album/folge-186-e-t-a-hoffmann-der-ghoul) oder der Glücksstern-Seite.

Quelle: www.gluecksstern-pr.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop