TH Köln – Themen und Termine vom 21. bis 27. März 2022

TH KölnMittwoch, 23. März 2022
„Mehr als Cum-Ex.Qualitätsberichterstattung über juristische Themen - (Wie) Geht das?“

TH Köln, 13. Kölner Mediensymposium, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht der TH Köln und der Kölner Anwaltverein e.V. laden am Mittwoch, 23. März 2022, von 16.00 bis 18.00 Uhr zum 13. Kölner Mediensymposium ein, das als Online-Veranstaltung durchgeführt wird. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Frank Bräutigam, Leiter der ARD-Rechtsredaktion in Karlsruhe, zum Thema „Qualitätsberichterstattung über juristische Themen – Wie kann das gehen?“ findet eine Podiumsdiskussion statt. Dabei werden Dr. Peter Allgayer, Richter am Bundesgerichtshof, Peter Biesenbach, Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Frank Bräutigam, Marcus Jung, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeine Zeitung, und die Rechtsanwältin Dr. Kerstin Stirner darüber diskutieren, wie komplizierte juristische Themen sachlich zutreffend und gleichzeitig verständlich und interessant berichtet werden können. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Anmeldefrist endet am 20. März 2022. Weitere Informationen gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Freitag, 25. März 2022
„Tag der offenen Tür an der Fakultät für Architektur“

TH Köln, hybrider Informationstag, 16.00 bis 20.00 Uhr, Betzdorfer Str. 2, Campus Deutz

Die Fakultät für Architektur der TH Köln gibt am Freitag, 25. März 2022, von 16.00 bis 20.00 Uhr im Rahmen eines hybriden Informationstags Einblicke in das Studium der Architektur. Neben Infoveranstaltungen zum Bachelor- und Masterstudium wird es Infopoints und Führungen durch das Fakultätsgebäude geben. Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich. Zugang zum Gebäude wird nur mit 3G-Nachweis und Personalausweis ermöglicht. Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es unter www.th-koeln.de/termine.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.