Prof. Birgit Mager erhält internationalen Designpreis Auszeichnung für herausragende Design-Ausbildung

TH KölnProf. Birgit Mager von der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln erhält die „Sir Misha Black Medal 2020“, die für herausragende Leistung in der Designausbildung verliehen wird. Mit dem Preis werden Lehrende geehrt, die die Ausbildung von Designerinnen und Designern sowie das Profil der Designausbildung verbessern.

Prof. Birgit Mager wurde 1995 als erste Professorin für Service Design – den Prozess der Gestaltung von Dienstleistungen – an die TH Köln berufen. Seit ihrer Ernennung hat sie Theorie, Methodik und Praxis des Service Design stetig weiterentwickelt. Ihre Vorträge, Projekte und Veröffentlichungen haben zu einem neuen Verständnis der ökonomischen, ökologischen und sozialen Funktion von Design bei der Erbringung öffentlicher und privater Dienstleistungen geführt, so die Begründung der Royal Commission fort he Exhibition of 1851, die die Preisvergabe organisiert.

„Da ich die erste Professorin überhaupt in diesem Bereich war, hatte ich viel Freiheit. Aber ich hatte immer das Gefühl, als Professorin für eine neue Disziplin Verantwortung zu haben, Bewusstsein und Interesse an dem Thema und an unseren Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen. Ich habe großen Wert auf die Zusammenarbeit mit externen Partnerinnen und Partnern im privaten und öffentlichen Sektor gelegt und darauf, das Thema Service Design auf multiplen Wegen zu verbreiten. Es bedeutet mir viel, für meine Beiträge mit der Sir Misha Blake Medal geehrt zu werden“, so Mager.

Mager hat weltweit als Gastprofessorin gelehrt und Forschungsprojekte zum Thema Service Design für das Bundesministerium für Forschung und Wissenschaft sowie in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern wie der Deutschen Bank, Siemens und der Telekom durchgeführt. Zudem ist sie Mitbegründerin und Präsidentin des International Service Design Network, Herausgeberin des internationalen Journal of Service Design „Touchpoint“ sowie Gründerin und Managerin von „zefo“, dem Zentrum für Forschungskommunikation an der TH Köln.

„Ich freue mich über die verdiente Würdigung einer unserer international renommiertesten Wissenschaftlerinnen und der Begründerin des Service Design. Die Auszeichnung ist ein toller Erfolg für die Lehre von Prof. Mager“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

Die Auszeichnung: Die Sir Misha Black Medal ist ein internationaler Designpreis, der für herausragende Leistungen im Bereich der Designausbildung vergeben wird. Er wurde von folgenden Gremien als Erinnerung an den Designer und Lehrer Sir Misha Black ins Leben gerufen: Royal College of Art, Faculty of Royal Designers for Industry der Royal Society of Arts (RSA), Design and Industries Association und der Chartered Society of Designers. 2020 jährte sich die Verleihung zum 42. Mal.Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.

Quelle: th-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.