"Stehaufmännchen" Chiemgau Nur noch 15,9 Prozent hinter den Vorjahreszahlen

chiemse chiemgauDie aktuelle Tourismus-Statistik des Bayerischen Landesamts zeigt: Die Reiselustigen hatten seit Ende der Beschränkungen Ende Mai einen Favoriten in Bayern – den Chiemgau. Die Region konnte im August die höchsten Zuwächse verbuchen. Mit 119.000 Gästen liegt der Chiemgau 0,7 Prozent über dem August des Vorjahres (Durchschnitt Bayern: - 25,8 %). Bei den Übernachtungen sind es sogar 10,9 Prozent mehr (Bayern: – 14,7 Prozent). Die Gäste blieben so lange wie schon seit Jahren nicht mehr. Während der durchschnittliche Urlauber im Vorjahr 3,9 Nächte im Chiemgau verbrachte, waren es heuer im August 4,5 Nächte (Bayern: 2,9 Nächte).

Mit den drei starken Monaten Juni, Juli und August kann die Region schon beinahe an die Vorjahreszahlen anknüpfen: Nur noch 15,9 Prozent liegt der Chiemgau unter dem Vorjahreswert und liegt damit bayernweit vorne (Bayern: - 38,5 Prozent). Keine andere oberbayerische oder bayerische Region kann so gute Zahlen vorweisen. Geschäftsführer Stephan Semmelmayr führt dies auf die hohe Bekanntheit der Region zurück, woran nach seiner Einschätzung auch „das konsequente strategische Marketing des Verbands einen Anteil“ habe. Der Dank dafür gebühre allerdings den Gastgebern im Chiemgau: „Die Vermieter und ihre Mitarbeiter haben in den vergangenen Monaten alles gegeben. Dafür kann man nur Danke sagen und hoffen, dass wirklich alle Betriebe von dem Zulauf profitieren konnten“, sagt der 52-Jährige. Dass der Chiemgau im Vergleich zu allen anderen bayerischen Regionen wie ein „Stehaufmännchen“ wirke, liege auch an der ländlichen Struktur: „Die größten Einbrüche gibt es im Städtetourismus. Da haben wir als sehr ländlich geprägte Region einen gewissen Vorteil.“

Im Einklang mit der hohen tatsächlichen Nachfrage steht auch die Steigerung der Nutzerzahlen auf der Webseite des Verbands. Dort sind die Zugriffszahlen seit Mai im Schnitt doppelt so hoch wie im Vorjahr. Und während das Interesse meist im September nachlässt, blieb es heuer auf hohem Niveau.
Die Buchungslage für den Oktober lässt darauf hoffen, dass die Zahlen noch eine Weile gut bleiben. Auch hier ist Semmelmayr zuversichtlich, denn in der Geschäftsstelle von Chiemgau Tourismus gingen in der ersten Oktoberwoche bereits so viele Buchungen ein wie 2019 im ganzen Oktober. Aktuell wirbt der Verband bundesweit mit der Kampagne "ChiemNow!", um Gäste für einen Urlaub im meist stabil-sonnigen Spätherbstwetter zu gewinnen. Alle Informationen stehen im Internet unter www.chiemsee-chiemgau.info.

Ein Wochenende in einem restaurierten Bauernhaus in Ruhpolding vom 13. bis 15. November kostet 138 Euro für zwei Personen mit Frühstück. Diese und viele weitere Übernachtungsgelegenheiten können unter 0861 9095900 gebucht werden.

Informationen gibt es hier: https://www.chiemsee-chiemgau.info

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop