Finissage der Ausstellung "Jürgen Reiners - Aquarelle & Objekte" 10.12. 2011 Galerie-Graf-Adolf

Titelbild_Juergen_Reiners_800Sie sind herzlich eingeladen den Abschluss der Ausstellung "Aquarelle und Objekte von Jürgen Reiners" am  10. Dezember 2011 ab 19.00 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf zu feiern. Sie haben hier die Möglichkeit, die vielgelobten Arbeiten von Jürgen Reiners, ein letztes Mal in dieser umfassenden Form, zu betrachten und mit dem Künstler zu sprechen.

In der Einzelausstellung widmet sich die Galerie-Graf-Adolf gezielt dem Schaffen des langjährigen Malers und Bildhauers Jürgen Reiners. Zu sehen sind Aquarelle mit den Themen Landschaft und Architektur und Skulpturen aus Stein.

Die Galerie-Graf-Adolf verabschiedet sich mit dieser Veranstaltung in die Winterpause. Der Ausstellungsort wird im Jahr 2012 mit einem neuen Konzept die Kölner Kunstwelt bereichern.

Der Eintritt ist frei!  

 

 

Jürgen Reiners wurde 1944 in Viersen geboren. Seine berufliche Laufbahn war stets mit seinem künstlerischen Schaffen verbunden, bis er schließlich Malerei und Bildhauerei unterichten konnte. Seine vielzähligen Arbeiten entstanden u.a. auf seinen Studienreisen nach Italien, Frankreich, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Lanzarote, Tunesien, Cuba, Dominikanische Republik und Syrien.

 

Ausstellung vom 05. November 2011 - 10. Dezember 2011

 

Finissage 10. Dezember 2011 ab 19:00 Uhr

 

Das Team der Galerie-Graf-Adolf bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Helfern, Unterstützern und Künstlern für die gute Zusammenarbeit!

Weitere Informationen zur Ausstellung: Jürgen Reiners - Aquarelle und Objekte Galerie-Graf-Adolf

 

Öffnungszeiten: Mo. & Do. 14.00 - 16.00 Uhr + Fr. & So. 16.30 - 18.30 Uhr

Galerie-Graf-Adolf
Graf-Adolf-Str. 18
51065 Köln

www.galerie-graf-adolf.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.