Das ideale Gebinde für draußen und unterwegs: Vier mal Gaffel aus der Dose

Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels Fassbrause Zitrone! Diese vier gibt es auch in der 0,5l Getränkedose. Das Gebinde ist ideal für alle, die gerne unterwegs sind und dabei nicht auf Qualität und Genuss verzichten möchten. Dank ihres geringen Gewichts sind sie leicht zu transportieren und können zudem überall im Handel zurückgegeben werden.

Ein weiterer Vorteil der Dosenverpackung ist, dass sie den Inhalt komplett vor Licht und Sauerstoff schütz, zwei Faktoren, die die Haltbarkeit und Qualität von Lebensmitteln beeinträchtigen können. So kann Gaffel garantieren, dass der charakteristische Geschmack seiner Produkte bis zum letzten Schluck erhalten bleibt.

Neben dem praktischen Nutzen steht bei Gaffel auch die Nachhaltigkeit im Fokus. Die Getränkedosen zählen zu den umweltfreundlichsten Verpackungen. In Europa liegt die Recyclingrate von Aludosen bei über 76 Prozent, in Deutschland sogar bei über 99 Prozent. Das Material kann ohne Qualitätsverlust unendlich oft recycelt werden, was den Energieverbrauch bei der Wiederverwertung erheblich reduziert.

Zudem erlebt die Dose eine eindrucksvolle Renaissance. Ihr Marktanteil bei Bier liegt derzeit bei fast 11 Prozent. 20 Jahre nach der Einführung des Pflichtpfands ist diese Verpackung wieder angesagt und verzeichnet als einziges Gebinde kontinuierliches Wachstum im Handel.

„Mit der Dose ergänzen wir unser Sortiment für eine mobile Zielgruppe, die auf den unkomplizierten Genuss setzt“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR. „Das Gebinde kann zudem überall in den Recyclingkreislauf zurückgegeben werden.“

www.gaffel.de/

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop