Stärkung der Gemeinschaft in den Wohnvierteln

bilder stadtentwicklung starke veedel logo 320 320Quartiersmanagement und Fördergelder auch für Kalk und Humboldt/Gremberg

Aus dem Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" stehen nun auch für Wohnbereiche in den Stadtteilen Kalk und Humboldt/Gremberg Fördergelder aus dem so genannten Verfügungsfond bereit, hier ein Betrag in Höhe von 120.000 Euro. Die Bezirksvertretung Kalk hatte im Mai 2020 die "Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen aus dem Verfügungsfonds für das Soziale Stadt Gebiet ‚Humboldt/Gremberg und Kalk" beschlossen.  

Der Verfügungsfonds wird bereits in anderen Kölner Sozialräumen, beispielsweise in Mülheim und Chorweiler, erfolgreich eingesetzt. Nun sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen in den genannten Veedeln aufgerufen, ihre Projektideen beim neu installierten Quartiersmanagement einzureichen. Für die kommenden drei Jahre übernimmt das Unternehmen "Höcker Project Managers GmbH" aus Köln das Quartiersmanagement und wird in Kürze wohnortnah ein "Starke Veedel Büro" einrichten. Ein geeigneter Standort für das Büro wird derzeit noch gesucht. Telefonisch erreichbar ist das Quartiersmanagement aber bereits jetzt unter der Rufnummer (0221) 42915-190 sowie per E-Mail.  

Das Quartiersmanagement soll die Umsetzung von Projekten aus dem Programm "Starke Veedel - Starkes Köln" begleiten, die lokalen Akteure vernetzen und interessierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen bei der Beantragung von Mitteln aus dem Verfügungsfonds beraten. Projekte können mit bis zu 4.999 Euro aus dem Verfügungsfonds unterstützt werden. Vorhaben und Ideen zur Stärkung der Wohnviertel und der Nachbarschaft sowie zur Förderung des Bewohnerengagements stehen dabei im Vordergrund. Natürlich sind auch bei diesen Projekten und Aktionen die jeweils aktuell geltenden Vorgaben der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW zu beachten.  

Anträge auf Mittel aus dem Verfügungsfond für dieses Jahr können ab sofort bis spätestens zum 22. Oktober 2020 eingereicht werden. Die Antragsfristen für das kommende Jahr gibt die Stadt rechtzeitig auf den städtischen Internetseiten zum Verfügungsfonds bekannt.  

Der Verfügungsfonds ist ein Instrument der Städtebauförderung und wird von Bund, Land Nordrhein-Westfalen und Stadt Köln gemeinsam finanziert. Durch das Programm "Starke Veedel – Starkes Köln" soll auch mit kleineren Maßnahmen die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohnvierteln verbessert werden. Das erste Leitkonzept zur Stärkung der Veedel wurde 2016 erstellt.

E-Mail an das Quartiersmanagement
Starke Veedel - Starkes Köln - Verfügungsfonds für die Sozialräume

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.