Unternehmerisches Rüstzeug für Jugendliche per Webinar

KsKBeim diesjährigen Deutschen Gründerpreis für Schüler veranstaltete die Kreissparkasse Köln ihren Finanzworkshop erstmals online

Köln, den 30. März 2020 Während der Schulbetrieb infolge der Entwicklung rund um Corona derzeit ruht, bilden sich 45 Schülerteams aus der Region mit dem Deutschen Gründerpreis für Schüler weiter. Das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel, das die Kreissparkasse Köln alljährlich mit Partnern veranstaltet, läuft regulär weiter – denn es findet seit jeher über eine Online-Plattform statt und kann daher von den Schülerteams ohne räumlichen Kontakt zueinander absolviert werden.

Bei dem Wettbewerb gilt es, während der dreimonatigen Spielphase in neun Aufgaben Schritt für Schritt die Grundlagen eines echten Geschäftskonzepts zu entwickeln. Unterstützt werden die Jugendlichen dabei von ihren Lehrern, Unternehmenspaten und der Sparkasse – in diesem Jahr aufgrund der gegebenen Umstände verstärkt telefonisch oder auf digitalen Wegen.

Bundesweit nehmen insgesamt wieder über 800 Teams an der diesjährigen Spielrunde teil – darunter 45 Schülergruppen aus der Region, die von der Kreissparkasse Köln durch den Wettbewerb begleitet werden. Diese Teams kommen von zehn Schulen aus Bedburg, Bergheim, Kerpen (alle Rhein-Erft-Kreis), Siegburg (Rhein-Sieg-Kreis), Engelskirchen, Waldbröl, Wipperfürth (alle Oberbergischer Kreis) sowie Köln und Bonn.

Nach dem ersten Wettbewerbsdrittel lädt die Kreissparkasse Köln die von ihr betreuten Teams traditionell zu einem Finanzworkshop ein – so auch in diesem Jahr. Statt als Präsenzveranstaltung in der Hauptstelle am Neumarkt fand der Workshop diesmal allerdings erstmals als Webinar statt. Jeweils vom heimischen Rechner aus nahmen ein bis zwei Schüler pro Team, insgesamt 70 Jugendliche, am 23. März 2020 online an der rund zweistündigen Web- und Audiokonferenz teil.

Durch den Workshop führte Patrick Kom, Teamleiter Finanzierungen der Kreissparkasse Köln am Neumarkt. Das Themenspektrum reichte dabei von Absatzplanung über den privaten und betrieblichen Kostenplan bis hin zur Preisfindung. Per Chatfunktion hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen zu stellen und machten davon zum Beispiel beim Thema Break-Even-Analyse regen Gebrauch. Tipps zum Wettbewerb gab es darüber hinaus von Sabrina Cremer, die bei der Kreissparkasse Köln als Spielbetreuerin den Deutschen Gründerpreis für Schüler koordiniert.

Nach dem Finanzworkshop gab es von den Schülern viel positives Feedback für dieses neue Format des Expertenvortags. Den noch anstehenden Wettbewerbsaufgaben können die Schülerteams nun mit wirtschaftlichem Basiswissen bestens ausgerüstet entgegenblicken. Die Spielphase läuft noch bis Mai, im Juni sollen dann die Siegerteams gekürt werden. Gemeinsame Veranstalter des Gründerpreises sind die Sparkassen, das ZDF, „stern“ und Porsche. Für die erfolgreichsten Teams aus der Region hat die Kreissparkasse Köln insgesamt 1.550 Euro an Preisgeldern ausgelobt.

Teilnehmende Schulen aus der Region:
• Silverberg-Gymnasium Bedburg
• Gutenberg-Gymnasium Bergheim
• Adolf-Kolping-Berufskolleg Kerpen
• Anno-Gymnasium Siegburg
• Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
• Städtische Gesamtschule Waldbröl
• Bergisches Berufskolleg Wipperfürth
• Berufskolleg Südstadt Köln
• Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln
• Ludwig-Erhard-Berufskolleg Bonn

Quelle: https://www.ksk-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.