DAAD-Preis der TH Köln für den Australier Ashton Walker

DAADPreis der TH Köln für den Australier Ashton WalkerAshton Walker, Masterabsolvent des Instituts für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) der TH Köln, hat für seine herausragenden akademischen Leistungen und sein gesellschaftliches Engagement den DAAD-Preis 2019 der Hochschule erhalten. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) wurde Walker jetzt während einer Feierstunde verliehen.

„Ashton Walker hat in seinem Studium exzellente Noten erzielt und auch seine Masterarbeit mit Bravour bestanden. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich für Ingenieure ohne Grenzen und ist auch innerhalb der Fakultät ausgesprochen gut vernetzt. So liest er beispielsweise als englischer Muttersprachler Texte seiner Kommilitoninnen und Kommilitonen Korrektur. Insgesamt ist er ein ausgezeichneter und würdiger Preisträger“, sagt Prof. Dr. Ramchandra Bhandari vom ITT.

Karneval erlebt, Studienort gefunden

Der 29-jährige Walker war nach seinem Bachelorstudium an der Australian National University bei einem Start-Up in der Photovoltaikbranche tätig. Dort arbeitete er mit deutschen Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen, die er im Zuge einer Reise in Köln besuchte. „Es war reiner Zufall, dass der Besuch an Karneval stattfand. Ich stieg am Bahnhof aus – nun, das war eine Überraschung. Es war ein tolles Wochenende, ich mochte die Stadt und die Menschen und hatte auf einmal eine Idee, wo ich meinen Master machen wollte“, erzählt Walker.

Am ITT absolvierte der Australier den Masterstudiengang Renewable Energy Management und konzentrierte sich vor allem auf den Einsatz erneuerbarer Energien in der Entwicklungsarbeit. Für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Sonne auf dem Dach der Welt: Das Potenzial für netzgekoppelte Photovoltaik in Nepal“ recherchierte er vor Ort und verband diese Reise mit seinem ehrenamtlichen Engagement für die Kölner Regionalgruppe von Technik ohne Grenzen. Ein Team baute in dieser Zeit eine Solaranlage für ein Kloster in einem ehemaligen tibetanischen Flüchtlingscamp. Walker knüpfte Kontakte zu heimischen Firmen und Expertinnen und Experten, damit die Anlage langfristig auch ohne deutsche Unterstützung läuft. Und er unterstützte das Marketing, um weitere Spenden für das Projekt zu sammeln.

Nach seinem Abschluss fand Walker eine Stelle als Systemingenieur bei einem Projektentwickler für Wind- und Sonnenenergie in der Nähe von Mainz. Dort plant er nun Solarparks in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. „Ich habe nicht vor, allzu schnell nach Australien zurückzukehren. Deutschland ist das perfekte Sprungbrett, um ganz Europa kennenzulernen und ich werde noch einige Jahre bleiben“, so Walker.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Gewinner des DAAD-Preises 2019 der TH Köln Ashton Walker. (Foto: Thilo Schmülgen, TH Köln)

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.