14.09.- 26.10.2019 Markus Keibel - Traitè sur la tolérance (The Organon Experience)

imagesDie beiden Bücher, die den Hauptzyklen von Markus Keibel zugrunde liegen, verfügen in einer Zeit des Dogmatismus, der Vereinfachung und des Populismus über eine erschreckende Aktualität. Wie in den Ausstellungen der vergangenen Jahre, wurden Bücher der Aufklärung und des Humanismus verbrannt und in einem metamorphosischem Akt aus der Asche Bilder geschaffen.

In der Galerie MaxWeberSixFriedrich sind es die Bücher: „Traité sur la tolérance“ von Voltaire und die wenig bekannte Menschenrechtserklärung für Frauen und Bürgerinnen: „Déclaration des Droits de la Femme et de la Citoyenne“ von Olympe de Gouges. Nachdem die allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 26. August 1789 der franzosischen Nationalversammlung, ein Grundlagentext der Demokratie und Freiheit, nur für Männer und Bürger galt, waren die zwölf Präambeln der ersten feministischen Gleichheitsproklomation von 1798 nicht nur mutig und notwendig, sondern auch das Todesurteil durch die Guillotine für die Autorin.

Das provokante Vorgehen diese zeitgemäßen Bücher zu verbrennen, begründet sich in dem Versuch, diese wieder in unser Bewußtsein zu bringen und einen Diskurs über das schon Gedachte zu entfachen. In einer Gegenwart in der das Laute, die Lüge, das Brutale Alltag geworden sind, ist es notwendig, dem Leisen, dem Seltenen, dem Anderen nachzudenken und aus den Errungenschaften der Vergangenheit zu lernen und diese mit neuem Leben zu füllen.

Ausstellung: 14. September - 26. Oktober 2019

Öffnungszeiten:
Mi - Fr | 12 - 18 Uhr
Sa | 12 - 15 Uhr
und nach Vereinbarung

Galerie MaxWeberSixFriedrich
Amalienstraße 45
80799 München

www.maxwebersixfriedrich.com

openart 19
Sa./So. 14./15. September | 11 - 18 Uhr

Foto: Déclaration des Droits de la Femme et la Citoyenne. Olympe de Gouges, 7,2019 Ashes, Acrylics on canvas, 100 x 75 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop