Museum sucht Leihgeber von Kuriositäten - Wallraf startet Jubiläumsjahr mit „Rembrandt-Mania“

rembrandMit einer ungewöhnlichen Aktion startet das Wallraf-Richartz-Museum seinen vielfältigen Veranstaltungsreigen zum 350. Todestag des Malers Rembrandt Harmenszoon van Rijn (geboren am 15. Juli 1606 in Leiden; gestorben am 4. Oktober 1669 in Amsterdam). Das Kölner Haus sucht für seine Sonderpräsentation "Rembrandt-Mania" Kuriositäten, die mit dem berühmten Künstler zu tun haben. Egal ob Socken, Zahnpasta, Weinflasche oder Radiergummi, das Wallraf nimmt alle Objekte entgegen, die verdeutlichen, wie groß die Beliebtheit des niederländischen Meisters auch heute noch ist.

Die unterschiedlichen Produkte werden inmitten der Barocksammlung ausgestellt, um den Mythos Rembrandt zu verdeutlichen. Alle Leihgeber, die bei dieser Aktion mitmachen, erhalten für ihre Unterstützung freien Eintritt und nehmen an einer Verlosung teil, bei der als Hauptgewinn eine private Führung mit der Kuratorin und Rembrandtexpertin Anja Sevcik winkt. Die konkreten Teilnahmebedingungen für "Rembrandt-Mania" und eine detaillierte Übersicht des gesamten Programms zum Jubiläumsjahr finden sich auf der Internetseite des Museums.

Zu Rembrandts 350. Todestag widmet das Wallraf dem niederländischen Maler neben der großen Ausstellung "Inside Rembrandt • 1606-1669" (1. November 2019 bis 1. März 2020) und der kleineren Sonderschau "Rembrandts graphische Welt" (4. Oktober 2019 bis 12. Januar 2020) auch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Workshops, Führungen und Vorträgen. Ferner hat das Museum für das Rembrandtjahr einen eigenen Blog eingerichtet. Im Internet werden jede Woche neue Geschichten, Interviews und Forschungsergebnisse rund um das weltbekannte Genie gepostet.

Weitere Informationen zum Jubiläumsjahr
Zum Blog der Ausstellung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de
Bild: Rembrandt, Selbstbildnis, 1662/63, Öl/Lwd., Detail, Wallraf-Richartz-Museum & Foundation Corboud,
Foto (c) Rheinisches Bildarchiv: Britta Schlier, 2017, rba_d045844_01

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.