ZUGVÖGEL inspirieren in der Design Post - Mode, Accessoires und Schmuck von kleinen Labels

garment SP19 kleid 01 Foto Kerstin Jacobsen zum Abdruck freiKöln, den 4. Februar 2019 - Die ZUGVÖGEL kehren zurück und lassen sich am Samstag, den 6. April 2019 in der Kölner Design Post nieder. Im Gepäck hat der Pop-Up-Event zeitlos schöne Sommer-Looks für Frauen, Männer und Kinder von zwanzig Mode- und Schmucklabels. Zwischen Basic und Designerstück zeigen die aktuellen Kollektionen hochwertige Kleidung für mehr als eine Saison. Feine Accessoires und handgefertigter Schmuck sorgen für gelungene Akzente. Geöffnet von 10 – 19 Uhr.

Nähere Informationen unter www.designpost.de/de/zugvoegel

Fair gestylt durch den Sommer mit einer Mode, die nicht jeder hat: Zur sechsten Ausgabe der ZUGVÖGEL bietet Organisatorin Carina Molitor wieder eine Plattform für Menschen, die eine Überzeugung teilen - Designer und Kunsthandwerker, denen es wichtig ist, wo und wie ihre Produkte gefertigt werden, und Kunden, die es schätzen, Informationen darüber aus erster Hand zu erfahren. „Unsere Labels produzieren fast alle in Deutschland“, so Molitor. „Wir kennen unsere Lieferanten persönlich, weshalb wir die Lieferkette unserer Kollektionen genau nachvollziehen können. Damit setzen wir ein Zeichen gegen die unsäglichen Produktionsbedingungen in der Fast- Fashion-Welt.“

„Komplimente quasi schon eingenäht“

Diese Maxime gilt auch für garment. Das Motto des Hamburger Modelabels: einfallsreiches Understatement. „Bei uns sind die Komplimente quasi schon eingenäht“, schmunzeln Ullinca Schröder und Kathrin Müller. Ihre aktuelle Kollektion aus bequemen Jerseys, feiner Baumwolle, fließender Viskose und Seide punktet mit leuchtenden Farben, kleinteiligen Mustern mit Affen, Hunden und Blumen – von großflächig und plakativ gestickt bis wild und bunt gedruckt.
Auf Streifzug geht Carina Molitor mit ihrem Label C.N.M. Ob längs, quer oder schräg gestreift, bunte Webstreifen oder uni Stoffe, deren Streifen über die Struktur entsteht – aus einer Fülle an erstklassigen Materialien kreiert sie leicht kombinierbare Sommer-Outfits. Unikat- Mode ist die Passion von Brigitte Vetere – und zwar auch für Frauen ohne Laufstegfigur. Ihre außergewöhnlichen Stoffe bearbeitet sie teilweise vor dem Zuschnitt – durch Zerschneiden, Bemalen, Verfärben, Besticken und Fälteln.

Taschen ohne tierische Bestandteile

Markante Accessoires und schöner Schmuck verleihen jedem Style einen Hauch Glamour. Wie wäre es mit einer Skulptur für den Kopf von Laurence Leleux? Ihre hochwertigen Hüte brillieren durch ein perfektes Zusammenspiel von Handwerk und Design.
Am Theater hat sie schon alles erlebt. Sie sucht eine neue Herausforderung und gründet ein eigenes Stricklabel: Ute Werner. Ihre Liebe zur Farbe trifft auf jahrzehntelanges handwerkliches Know- how und eine ungebrochene Leidenschaft zu experimentieren.
Dass Korkbäume länger leben, wenn sie regelmäßig geschält werden, machen sich die Zwillingsschwestern hinter burggrafburggraf zunutze. Ihr Wissen über Kork und wie man daraus federleichte Taschen und Accessoires herstellt, macht sie zu einem interessanten Newcomer in der nachhaltigen Modeszene. „PETA approved vegan“-zertifiziert!

Prämierter Schmuck und Blütenspitze in Kunstharz

Preisgekrönter Schmuck ist bei Sally Kiss zu finden. Ihr Markenzeichen: komplexe Einfachheit. Dafür erhielt sie 2016 den

reddot award und eine Nominierung beim Deutschen Design Award 2018.

Bunt und verspielt geht es bei Barbara Pröpstl zu. Ihr Schmuck lässt sich nach Lust und Laune kombinieren – farblich passend zu jedem Outfit. Hingucker der besonderen Art zeigen auch Barbara Huck und Stefanie von Scheven. Sie verewigen Blütenspitze in Kunstharz, kreieren variable Ypsilon-Ketten, geschwungene Perlenstränge, goldene Rumkugeln und knallgrünen Bernstein.

Allerbeste Handwerkskunst geht übrigens auch durch den Magen: Im ZUGVÖGEL-Café von TörtchenTörtchen lässt sich die Shopping- Inspiration herrlich abrunden.

ZUGVÖGEL - Pop-Up-Event 2019
20 Mode- und Schmucklabels präsentieren ihre Kollektionen
Samstag, 06. April 2019, 10 – 19 Uhr
Design Post Köln
Deutz-Mülheimer-Straße 22a
50679 Köln

www.designpost.de/de/zugvoegel
www.cnm-designs.de

Quelle: arts admin – Künstlerprojektbüro
Foto ©Kerstin Jacobsen

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.