Wenn die Jurtenburg zum Wohnzimmer wird

cfe744cd 7e48 41fa 8942 9c4129973339500 Kinder und Jugendliche trafen sich im Bundeslager der Malteser Jugend auf Burg Satzvey 

Satzvey/Mechernich (NRW), 10. August 2022. Eine märchenhafte und nachhaltige Woche liegt hinter rund 500 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Malteser Jugend. Aus ganz Deutschland hatten sie sich auf den Weg gemacht, um am letzten Juliwochenende ins 38. Bundesjugendlager vom 30. Juli bis zum 6. August an der Burg Satzvey in Mechernich (Kreis Euskirchen) zu starten. 

„Wir blicken glücklich und zufrieden auf ein gelungenes erstes Bundesjugendlager nach Ausbruch der Pandemie zurück“, freut sich Bundesjugendsprecherin Sandra Dransfeld. Gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern reisten die Kinder und Jugendlichen aus allen Ecken der Republik an. Nachdem das Lager im Jahr 2020 ausfallen musste und 2021 in regionale Minilager umgewandelt wurde, war die Freude groß, sich nun mit zwei Jahren Verspätung endlich im Rheinland wieder zu treffen. Die Abende mit Lagerfeuer und Gesang in der Jurtenburg – dem Wohnzimmer der Malteser Jugend – waren ein besonderes Highlights des Lagers. Gesungen wurde zum Beispiel das eigens komponierten Lagerlieds "Mein Märchenbuch". Aber auch tagsüber wurde den Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Passend zum Lagermotto "Es war einmal - Es wird einmal" konnten sie eintauchen in Märchen, Fabeln und Abenteuergeschichten. Beim Programmpunkt „#rheininsland“ erkundeten sie in Gruppen die Umgebung von Burg Satzvey. An verschiedenen Stationen gab es Aufgaben zu lösen, so etwa beim Froschkönig, dem Schneiderlein und bei Rapunzel, um Begriffe für ein eigenes Märchen zu erspielen. Vorgelesen wurden diese im Laufe des Lagers bei der täglichen „Zauberzeit“ – ein offenes Programmangebot am Nachmittag. Entstanden sind u.a. das Märchen vom „Zwergenlein Spitzohr“ der Malteser Jugend aus Düsseldorf, eine moderne Rotkäppchen-Variante aus Freiburg und das Märchen “Zwei Welten“ aus Gröbenzell.

„Nachhaltigkeit war zudem ein großes Thema im Lager,“ erklärt Gabriele Weber. Sie ist Jugendreferentin der Malteser aus dem Erzbistum Köln, die das Bundeslager in diesem Jahr ausgerichtet haben. „Viele Gruppen sind zum Beispiel mit dem Zug angereist, das Lagershirt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde fair produziert und vor allem die Sozialaktion hat bei den Kindern sicher auch nachhaltig Eindruck hinterlassen“, ergänzt Weber. So haben die Kinder und Jugendlichen den nahe gelegenen Hambacher Forst gemeinsam von einer großen Menge Müll befreit, auf dem Lagerplatz wurden Seed Bombs gebastelt, Papier geschöpft, Blumenbeete to go und Insekten Hotels gebaut. Außerdem gab es einen Workshop von Fridays for Future. Im Laufe der Woche konnte bei einem Ausflugstag, organisiert von den einzelnen Teilnehmergruppen zudem das Rheinland, die Eifel und das Bergische Land erkundet werden. Beim „Probier-was-Neues-Tag“ wurden neue Sportarten, Themen oder Hobbys ausprobiert. 

Beim Lichterfest am Freitagabend mit mindesten 500 Kerzen blickte die Malteser Jugend auf die Woche zurück. Dies nicht, ohne den zahlreichen Teamern für ihre Arbeit zu danken. Denn ermöglicht wurden die märchenhaften Tage für die Kinder und Jugendlichen dank rund 80 Teammitgliedern, die sich in diversen Bereichen um alles gekümmert haben. Vom Essen bis zum Programm über das „Offenes Ohr“ und den Sanitätsdienst bis hin zur Lagerleitung. Großer Dank gilt zudem der Familie Beissel von Gymnich, die ihr Gelände rund um Burg Satzvey dem Jugendverband für das Bundesjugendlager zur Verfügung gestellt haben. Mit der Vorfreude auf ein Wiedersehen bei der „Wilden Wiese“ sind mittlerweile alle Teilnehmenden wieder gut zu Hause angekommen. Die „Wilde Wiese“ ist ebenfalls ein bundesweites Lager der Malteser Jugend bei dem jedoch das Programm und die Verpflegung von den einzelnen anreisenden Gruppen selbst organisiert werden. Sie findet nächstes Jahr in Immenhausen bei Kassel statt und wechselt sich jährlich ab mit dem Bundelager der Malteser Jugend.

Quelle:  www.malteser-koeln.de
Abbildung: Burg an Burg – Die Malteser Jurtenburg neben Burg Satzvey. Großer Dank gilt der Familie Beissel von Gymnich für die Möglichkeit, dass Lager auf dem Gelände rund um die Burg Satzvey stattfinden zu lassen. ©Malteser/Kaesberger

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop