17.07.2022 Dialog mit dem Original -"Inge Schmidt - an der Wand und vor und neben"

Foto Thomas MerkenichIm Mittelpunkt steht die intensive gemeinsame Betrachtung der "Schnittstücke" aus der Ausstellung "Inge Schmidt - an der Wand und vor und neben" 

"(...) Die Latten, Stäbe, verzogenen Flächen, Walzen bestehen aus Holz, Wellpappe, Karton, zusammengehalten durch Verschnürungen, Klammern und Nägel. Nur die Kunststoffteile sind bunt, ansonsten dominiert der Materialton oder eine erdige Farbigkeit, die das Elementare unterstreicht, dem so viel Energie innewohnt. Die künstlerische Handlung aber hält sich diskret im Hintergrund, und erst allmählich wird deutlich, wie sorgsam Inge Schmidt die Teile beobachtet, zueinander gesetzt und verschiedene Lösungen durchgespielt hat, ehe sie eine Form gefunden hat, die nur so und nicht anders sein kann. Sie untersucht in ihren Konstellationen physikalische Grundbedingungen und demonstriert ein sich Halten, Entfalten, ein sich aneinander Aufrichten in der Balance oder aber schiere (An-)Spannung. Dabei geht es um Millimeter, etwa wenn sich eine plane Fläche unter dem (denkbar geringsten) Gewicht an einer Ecke knapp anhebt und den Blick in das Innere eines Kästchens ermöglicht oder indem eine Schnur aus einer Verknotung ragt. Und als versierte Bildhauerin, die an der Frankfurter Städelschule bei Michael Croissant studiert hat, denkt sie die Verfasstheit des menschlichen Körpers mit und hat die Meisterwerke der Skulpturengeschichte vor Augen. Etwas Demütiges klingt in ihren Werken ebenso an wie Stolz und Selbstbehauptung. Und doch nimmst sich alles ganz leicht, sogar spielerisch aus. (...)" Thomas Hirsch, Kleine Wunder. Inge Schmidt in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach, in: Choices, Juli 2022 

In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines Werkes oder einer Werkgruppe eine intensive Betrachtung in der Tiefe und ein dialogischer Austausch angeregt werden – im Gespräch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren. 

Dialog mit dem Original 
So 17.07.2022 / 11:00 - 12:00 Uhr 
Gesprächsleitung: Susanne Bonenkamp M.A.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier erwünscht. Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten. 

Veranstaltungsort:
Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Eine Anmeldung ist erforderlich! 

© Foto: ©Kunstmuseum Villa Zanders - Blick in die Ausstellung "Inge Schmidt - An der Wand und vor und neben", Große Schnittstückgruppe, 41-teilig, versch. Jahrgänge, Holz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Thomas Merkenich

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.