Geordnetes Chaos im Labyrinth

labyrinth_im_HinterhofsalonIm Herzen von Köln befindet sich der von Anja Reuther geführte  „Hinterhofsalon“. Ein Kultursalon der in seiner bunten und anspruchsvollen Programmauswahl durchaus als Geheimtipp gilt.
Dies Kleinod auf der Aachener Straße, präsentiert wechselnde Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Vorträge, Comedy, Workshops und bietet nahezu für jeden Kulturinteressierten spannende Events. So auch am 13. November, als um 16:11 Uhr das „Geordnete Chaos im Labyrinth „ gezeigt wurde.  Sechs Künstler, unterschiedlicher Disziplinen arrangierten ein 18 Punkte umfassendes Programm.
Malerei, Gesang, Piano, Lyrik, Performace, Installation und Tanz wurden geboten. Es kam der Initiatorin weniger auf ein abschließendes Konzept an, die Vielfältigkeit des Themas diente als roter Faden und verband die unterschiedlichen Darbietungen.
Gleich einem detaillierten Mosaik, fügte sich lyrischer Vortrag (Kafka, Castaneda u.a.) an beindruckenden Gesang (Mills, Jackson, King u.w.), die Tanz- und Performanceeinlagen belebten das abwechslungsreiche Spiel. Rose Trautmann führte mit kleinen Passagen zur Symbolik von Labyrinth und Erde, durch das Programm und breitete vor dem zahlreich erschienenen Publikum ein Tableau aus, dass in seiner Tiefsinnigkeit inspirierend anrührte.
Im Außenbereich des ansprechend und großzügig gestalteten Hinterhofsalons, fand der Besucher zwei großformatig angelegte Labyrinthe.
labyrinth01Eines aus Kieselsteinen gefasst, das andre durch Kreidezeichnung dargestellt und von Totenlichtern gesäumt.  Im Zentrum des Labyrinths warteten kleine Kärtchen mit sinnhaften Sprüchen, die zum Nachdenken anregten.
Das Labyrinth ist ein altes universelles Symbol.. Als Metapher des Lebens symbolisiert es die notwendigen Entscheidungen zur Erreichung der sicheren Mitte. Wie das Mandala symbolisiert der Weg durch das Labyrinth in der religiösen Analogie eine spirituelle Reise auf der Suche nach der Einheit mit dem Absoluten.
Dieser Weg, diese Suche, wurde eindrucksvoll von den beteiligten Künstlern dargestellt und in seiner Vielschichtigkeit beleuchtet.
Der bereits im Frühjahr aufgenommene Labyrinthzyklus wird im April nächsten Jahres forgesetzt.

Das aktuelle Programm des Hinterhofsalons ist unter www.hinterhofsalon.de einsehbar.

Katja Egler-Streil

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop