Fachtagung: Mikrofinanzsysteme – Migration – Entwicklung

19.Februar 2011 ab 11.00 Uhr

Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, Horionplatz1, 40213 Düsseldorf

Seit vor mehr als dreißig Jahren Professor Junus Kleinkreditprogramme für die Armutsbekämpfung von Frauen in Bangladesch entwickelte, haben sich Mikrokredite zu einem weltweit genutzten und erfolgreichen Instrument der Armutsbekämpfung entwickelt.

Die Grundidee ist bestechend einfach: Arme Haushalte erhalten Zugang zu Kleinkrediten und Sparmöglichkeiten und können somit selbstständig ihre Wege aus der Armut finden. Bauern, Handwerker und Kleinunternehmer nutzen diese Möglichkeit um Einkommen zu erzielen. In vielen Fällen entstehen sogar neue Arbeitsplätze.

Mittlerweile werden auch in Deutschland Mikrokredite als einfaches Instrument für Kleininvestitionen stärker genutzt. Bei der Anpassung an die hiesigen Verhältnisse wurden Erfahrungen die z.B. die GTZ in den Ländern des Südens gemacht hat mit einbezogen.

Seit einiger Zeit werden Mikrokredite jedoch kontrovers diskutiert. Einige Forscher zweifeln die Nachhaltigkeit der positiven Effekte an und dokumentieren in ihren Studien negative Auswirkungen wie Abhängigkeiten und Überschuldungen der Kreditnehmer in einigen Regionen des Südens.

Mikrofinanzsysteme stellen heute auch für Organisationen und Vereine der Entwicklungszusammenarbeit eine interessante Alternative dar, Lösungen für die Menschen in den Zielregionen zu entwickeln und anzubieten.

Doch wie wirken sich Kleinkredite in der Praxis aus?mikrokredite_deutscher_entwicklungsdienst

Welches sind die Voraussetzungen für den Einsatz dieses Instrumentes?

Welches die Herausforderungen und Risiken?

Wie praktikabel sind Mikrofinanzsysteme in Regionen mit mangelnder Infrastruktur?

Wenn Sie oder Ihre Organisation Interesse an der Tagung hat, können Sie sich schriftlich anmelden. 

Bitte sende Sie und diese bis zum 12. Februar 2011 per Post, Fax, oder Email zu.

Oxfam / Novib
Forum für soziale Innovation gGmbH

Tel: +49 212 230 79 89

Email: r.diallo@institut-fuer-sozialeinnovation.de

Einladung und Programm in PDF: Fachtagung Mikrofinanzsysteme, Migration, Entwicklung

Bild Quelle: www.ded.de

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.