Demografischer Wandel im Fokus

Wirtschaftsjunioren und Wirtschaftsminister sehen die gleichen Herausforderungen

Köln, 17.01.2011

v.l._NRW_Wirtschaftsminister_Harry_Kurt_Voigtsberger_Kreisvorsitzende_WJ_Kln_Christiane_Henneken__Landesvorsitzender_WJ_NRW_Daniel_SchwarzDer Fachkräftemangel als direkte Folge des demografischen Wandels ist eine der größten Herausforderungen für die Bundesrepublik. Darin sind sich die Wirtschaftsjunioren mit dem NRW-Wirtschaftsminister Voigtsberger einig, wie sie den Gästen des Neujahrsempfangs der Wirtschaftsjunioren NRW am Freitag in der Vulkanhalle erläuterten.

"Unsere Motivation als Wirtschaftsjunioren ist es, etwas zu bewegen. Anderen einen Impuls zu geben. Aktiv Verantwortung zu übernehmen und zu wirken", erklärte die neue Vorsitzende der Kölner Wirtschaftsjunioren, Christiane Henneken die Ziele des Vereins für 2011. Die junge Rechtsanwältin nannte die Sanierung von Spielplätzen in Kindergärten, Bewerbungstrainings für Schüler oder die Unterstützung von Existenzgründern als Beispiele dieses tatkräftigen unternehmerischen Engagements, das auch 2011 fortgesetzt werden wird.

NRW-Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger stellte in seiner Rede das Programm seiner Wirtschaftspolitik für 2011 vor. Neben den Themen Energie, Rohstoffe, Infrastruktur, Finanzierung und Nachhaltigkeit legte er mit seinem ersten Programmpunkt "Fachkräfte" einen Schwerpunkt seiner zukünftigen Wirtschaftspolitik fest. In Deutschland schaffen 35% der Schüler die Hochschulreife, andere Länder erzielten aber 60, 70 oder gar 80%, so der Minister. Grund genug für Voigtsberger, die "Rohstoff-Reserve Bildung" stärker in den Fokus zu rücken und zum Beispiel bereits 12- oder 14-jährigen jungen Menschen Spaß an Technik zu vermitteln.

In diesem Jahr fand in Köln der Neujahrsempfang für ganz NRW statt, und so bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit sich auch über ihre lokalen Projekte auszutauschen und Ideen anderer Kreise aufzugreifen. "Die meiste ehrenamtliche Arbeit der Wirtschaftsjunioren findet in den Kreisen statt," so die Rechtsanwältin Henneken. "Darum ist die Vernetzung für uns besonders wichtig, denn so können wir gute Ideen und Projekte verbreiten."

Die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. sind der branchenübergreifende Verein für junge Unternehmer und Führungskräfte im Industrie- und Handelskammerbezirk Köln. Der Aufbau neuer Kontakte, die Entwicklung der eigenen unternehmerischen Persönlichkeit und Spaß am Engagement für andere sind Kernmotive der Mitglieder. In acht Arbeitskreisen setzen sich die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. für Projekte ein, um das soziale, kulturelle und wirtschaftspolitische Umfeld ihrer Heimatstadt aktiv zu gestalten. Die Projekte sind dabei so vielseitig wie die Struktur der Mitglieder: Ausbildungsmarkt, Trainings für Schüler und Lehrer, die Kulturbörse sowie Unterstützung für Existenzgründer sind nur einige der aktuellen Beispiele dieser Arbeit.

Wirtschaftsjunioren Köln e.V.
c/o Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
Tel. 0221 1640-170
Fax -179
www.wj-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop