Interview mit der Künstlerin Nina Marxen

Im Rahmen des lebeART Kulturförderprogramms präsentiert die Galerie Graf Adolf im zweiten Jahr die offenen Ausstellungswochen.

Im April 2011 werden 3wochen 18künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Wir stellen Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung die Künstler im Einzelnen vor:

Nina Marxen

nina_marxen_atelier_aufgemaltWarum machst du Kunst?
Kunst bedeutet für mich  - vor allem Kommunikation mit äußerem und innerem Erleben, die Gestaltung rettender Gegenwelten, sowie Reflektion und Meditation.

Welches sind wichtige Stationen deiner künstlerischen Entwicklung? 
Ich bin 1970 in Westberlin geboren und in Kreuzberg aufgewachsen. Nach meinem Abitur habe ich durch die Beteiligung an zahlreichen Gruppenausstellungen und Kunstprojekten meine künstlerische Arbeit intensiviert. Später war ich u.a. als Straßenkünstlerin in Bremen, Freiburg und Köln aktiv. Seit 2006 arbeite ich in Köln  und arbeite im Atelier Aufgemalt. Ich habe hier an verschiedensten Kunstaktionen und Ausstellungen wie bspw. der Kalk-Kunst oder Jugendkunstprojekten in Köln-Mülheim gearbeitet.

Welche Techniken, Arbeitsmittel und Formate zeichnen deine Arbeiten aus?
Die Techniken und Formate sind vielseitig. Die kleinformatigen Papierarbeiten sind mit Aquarell und in Mischtechnik mit Acryl gefertigt. Pastellkreide wird oft verwendet. Die Leinwände (zwischen 70 cm x 150cm) sind zumeist mit Ölfarbe gemalt. Großformatige Arbeiten werden auf Wände und Decken gemalt.
 
Welche Themen und Motive behandelst du in deinen Werken?
Meine Malerei bringt Gefühlswelten zum Ausdruck. Hierin ist die Darstellung figurativ und symbolistisch. Gesehenes und Erlebtes wird thematisiert.

Was ist das Charakteristische an deiner Kunst?
Das Charakteristischste an meiner Arbeit ist die Vielseitigkeit. Bezeichnend ist die Ausdrucksstärke und die Authenzität!

www.aufgemalt.de

Ausführliches Interview: Ich bins dein Nachbar...Nina Marxen

Sie haben die Möglichkeit Arbeiten von Nina Marxen in der Zeit vom 09.04.2011 - 30.04.2011 in Galerie-Graf-Adolf zu betrachten.

Weitere Informationen: Offene Ausstellungswochen 2011 in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750
info@galerie-graf-adolf.de

www.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.