Karriere mit Sprachen im neuen Jahr? Online-Ausbildung für Sprachtalente - Digitaler Infoabend am 11. Januar 2024

dolmetscher schuleDas neue Jahr ist ein guter Zeitpunkt, berufliche Vorsätze für eine Karriere mit Sprachen umzusetzen. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln richtet sich an Sprachtalente. In einem Jahr Online-Ausbildung können Interessierte, die über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen, sich zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen qualifizieren. Am Donnerstag, 11.1.2024 lädt die Schule zu einem digitalen Informationsabend um 17.30 Uhr ein. Eine Anmeldung ist erforderlich auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de Danach erhalten Angemeldete ihren Zugangslink zur Veranstaltung.

Während der digitalen Informationsveranstaltung stellt die Schulleitung das Lernkonzept der Online-Ausbildung für alle sechs Fremdsprachen vor. Sie erläutert auch die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Gäste können ihre Fragen in der Chat-Funktion oder am Mikrofon stellen.

Mit welchen Sprachen Übersetzer*in werden? Türkisch, Spanisch & Französisch derzeit besonders gefragt in der Wirtschaft

An der Übersetzer- und Dolmetscherschule stehen zur Wahl die Sprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Türkisch. Aktuell ist der Einstieg in die Online-Berufsausbildung zu Beginn eines jeden Monats möglich, aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland.

Auf dem Arbeitsmarkt sind derzeit Übersetzer*innen besonders gesucht für die Sprachen Französisch, Spanisch und Türkisch. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal für Übersetzungen in und aus diesen Sprachen ist besonders in der Wirtschaft, aber auch bei Behörden und Gerichten groß.

Karriere mit Sprachen: Online-Ausbildung ermöglicht schnellen Berufseinstieg zum Übersetzer (m/w/d)

Alle Online-Kurse richten sich an Sprachtalente, die bequem von zu Hause, berufs- oder familienbegleitend, flexibel lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Unterricht findet für alle sechs Sprachen live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Die kompakte einjährige Ausbildung orientiert sich an der beruflichen Praxis der Übersetzer*innen. Sie wird von qualifizierten Dozenten (m/w/d) betreut.

Die Voraussetzungen für den Kursbesuch

Um eine Karriere mit Sprachen als Übersetzer*in zu beginnen, sind für die Qualifikation sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau erforderlich. Zudem werden Abitur oder Fachoberschulreife vorausgesetzt. Kursteilnehmende benötigen lediglich einen PC/Mac oder ein Tablet und eine stabile Internetverbindung, um am Unterricht teilnehmen zu können und miteinander zu lernen.

Ausbildungsinhalte und Prüfung für staatlich geprüfte Übersetzer (m/w/d)

Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem Fachübersetzung Wirtschaft und Jura, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Dementsprechend werden die Teilnehmenden zu Fachübersetzern (m/w/d) für Wirtschaft und Recht ausgebildet.

Regelmäßige Leistungskontrollen und Hausaufgaben sind Bestandteile der Kurse. Nach dem erfolgreichen Kurs-Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt. Nach dem Abschluss der staatlichen Prüfung können sich die Übersetzer*innen auch von den Gerichten ermächtigen lassen.

Online-Ausbildung zum Englisch-Dolmetscher (m/w/d): Kursbeginn am 1. April 2024

Wer bereits qualifizierter Übersetzer (m/w/d) für Englisch ist oder die Sprache studiert hat, kann sich Online in sechs Monaten zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) qualifizieren. Kursbeginn ist für diesen Online-Lehrgang der 1. April 2024.

Weitere Informationen auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de. Ein Formular für die Anmeldung zur Informationsveranstaltung finden Interessierte auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/news-termine/

Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-4557, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop