Breitbandverband ANGA: NetCologne und Deutsche Glasfaser verstärken Verbandsvorstand

  • news logoMitgliederversammlung am 21. September in Köln wählt neuen Vorstand
  • Neue Vorstandsmitglieder von NetCologne und Deutsche Glasfaser
  • Widerstand gegen neues Sonderkündigungsrecht der Wohnungswirtschaft
  • Klage gegen Verwertungsgesellschaft Corint Media
  • Köln/Berlin, 22. September 2021 – Die Mitgliedsunternehmen des Breitbandverbandes ANGA haben gestern im Kölner Sport- und Olympiamuseum Neuwahlen des Vorstandes abgehalten. Erstmalig in das Gremium gewählt wurden als Vizepräsident Timo von Lepel (Geschäftsführer, NetCologne) und als Vorstandsmitglied Ruben Queimano (Chief Commercial Officer, Deutsche Glasfaser).

    Wiedergewählt wurden Thomas Braun als Präsident sowie die Vizepräsidenten Gerhard Mack (Vodafone Deutschland) und Bernd Thielk (willy.tel). Stefan Tiemann (RFT kabel Brandenburg) ist neuer Schatzmeister des Verbandes. Als weitere Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Michael Jungwirth (Vodafone Deutschland), Dr. Daniel Ritz (Tele Columbus), Herbert Strobel (ASTRO Strobel Kommunikationssysteme) und Theo Weirich (wilhelm.tel).

    Jürgen Sommer wurde nach 24 Jahren als Schatzmeister mit langem Applaus verabschiedet. ANGA-Präsident Thomas Braun: „Die Verdienste von Jürgen Sommer um den Verband sind beispiellos. Ohne ihn stünden wir nicht da, wo wir heute sind.“ Ebenfalls unter Applaus verabschiedet wurde Andreas Coupette. Thomas Braun dankte auch ihm für sein langjähriges Engagement insbesondere für die mittelständischen Mitgliedsunternehmen.

    Mit dem neuen Vorstand bekräftigt der Verband seinen Fokus auf die Vertretung der Interessen der Netzbetreiber, die in eigene Infrastruktur investieren. Er wird sich weiterhin entschlossen für faire Rahmenbedingungen insbesondere im Telekommunikations- und Medienrecht einsetzen.

    Heftige Kritik äußerten die ANGA-Mitgliedsunternehmen an dem entschädigungslosen Sonderkündigungsrecht für Wohnungsunternehmen nach dem neuen Telekommunikationsgesetz. Der Verband wird gegen die ungerechte und enteignungsgleiche Neuregelung vorgehen. Thomas Braun dazu: „Das Kündigungsrecht ist überflüssig, weil das Zivilrecht schon heute eine faire Anpassung bestehender Verträge ermöglicht. Dass die Kündigungen ohne Entschädigung für vom Netzbetreiber getätigte Investitionen erfolgen können, ist völlig unverhältnismäßig. Diese Regelung kann keinen Bestand haben.“

    Um den Mitgliedsunternehmen faire Bedingungen bei der Verbreitung von Fernseh- und Radioprogrammen zu sichern, hat der Verband im August Klage gegen die Verwertungsgesellschaft Corint Media erhoben, die insbesondere die Weitersenderechte der Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe wahrnimmt. Die Corint Media hatte 2016 den langjährigen Gesamtvertrag gekündigt und erhebliche Mehrforderungen erhoben. Mit der Klage beim Oberlandesgericht München strebt der Verband deshalb eine Grundsatzentscheidung zur Angemessenheit der Vergütungen für die Programmverbreitung unter Berücksichtigung der sich rasant verändernden Markt- und Nutzungsbedingungen von Fernsehen und Radio an. 

    Quelle: www.anga.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Event-Tipp

    08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


    quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

    Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


    weiterlesen...

    Call for Submissions: Themenvorschläge


    Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


    weiterlesen...

    Auszeichnung der "Botschafterinnen und


    bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

    Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


    weiterlesen...

    Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


    Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


    weiterlesen...

    „Kölsch verbindet“: Die Kölsch


    240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

    Ziel der gemeinsamen Kommun...


    weiterlesen...

    14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


    kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop