Neue Ausgabe des bpb:magazins der Bundeszentrale für politische Bildung / Interviews, Reportagen und eine Übersicht aller Print- und Online-Angebote

bPb LogoDie Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat das neue bpb:magazin #18 zum Thema Corona veröffentlicht. Das Kundenmagazin ist kostenlos bestellbar unter www.bpb.de/magazin und auch als PDF verfügbar.

Wegen Corona … – wie oft sind in den vergangenen Monaten Sätze gefallen, die so beginnen: „Wegen der Corona-Reisebeschränkungen dürfen rund 400.000 Seeleute nicht an Land“, oder: „Wegen Corona müssen die meisten Geschäfte sowie alle Restaurants und Bars in Berlin künftig von 23 Uhr bis 6 Uhr schließen“. Auch die politische Bildung, wie sie normalerweise in unzähligen Bildungshäusern und Tagungsstätten Tag für Tag stattfindet, konnte nicht oder nur sehr eingeschränkt umgesetzt werden.

Im bpb:magazin gibt es Gespräche mit dem Soziologen Heinz Bude über Solidarität in der Krise und die Stimmung in Deutschland und mit dem Comedian Abdelkarim über die YouTube-Video-Reihe „Abdelkratie“, Proteste auf der Straße und den Einsatz von Humor in politischen Debatten. „Systemrelevante“ der politischen Bildung, wie Bildungsträger, berichten, was die Krise für sie bedeutet und ein Blick in die Kölner Kulturszene zeigt, dass Corona die Kreativität trotz Not auch beflügelt hat. Neben Tipps gegen Verschwörungsideologien und einer Diskussion über die Krisenpolitik für morgen erzählen Kinder, was sie über Corona denken.

Der Soziologe Heinz Bude über Solidarität in der Krise und die Rolle politischer Bildung:

„Die augenblickliche Situation stellt für die politische Bildung eine wirkliche Herausforderung dar, weil wir uns in einer Phase sozialstruktureller, ökonomischer, aber auch affektueller Transformation befinden. Auf dieses Befinden (…) muss politische Bildung reagieren.“

Außerdem analysiert der Politikwissenschaftler Achim Brunnengräber, welchen Einfluss Corona auf staatliche Klima- und Nachhaltigkeitspolitik hat:

„Krisen sind stets eine ‚Stunde der staatlichen Exekutive‘. In der Zeit danach aber wird sich zeigen, welche politischen und wirtschaftlichen Akteure sich letztlich durchsetzen werden.“

Das bpb:magazin ist das Kundenmagazin der bpb und erscheint 2 x jährlich zur Frankfurter und Leipziger Buchmesse. Es kann kostenlos abonniert werden unter www.bpb.de/76218 und auch in größeren Stückzahlen für Bildungseinrichtungen bestellt werden. Im Magazin befindet sich eine umfangreiche Backlist zu den bpb-Print- und Online-Angeboten und eine Bestellmöglichkeit für alle, die nicht digital bestellen können.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.