Amt für Wohnungswesen spürt erste Effekte der Wohngeldreform

stadt Koeln LogoBilanz 2019: Rund 80 Prozent der Anträge in acht Wochen bearbeitet

Das Amt für Wohnungswesen spürt erste Effekte der Wohngeldreform, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Bedingt durch die Wohngeld-Novelle ist die Zahl der Anträge im Januar auf 2.037 gestiegen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erreichten die Wohngeldstelle durchschnittlich 1.500 Anträge pro Monat. Diese Entwicklung deckt sich mit der Prognose des Bundesinnenministeriums, nach der im laufenden Jahr mit einer Steigerung der Fallzahlen um rund 30 Prozent zu rechnen ist.  

Mit der Novelle steigen zum einen die Leistungen für Empfängerinnen und Empfänger. Die erhöhten Beträge orientieren sich an der allgemeinen Entwicklung der Mieten und der Einkommen. Zum anderen werden mehr Haushalte als vorher wohngeldberechtigt sein.   

Aktuell liegen der Kölner Wohngeldstelle 4.462 Fälle zur Bearbeitung und Entscheidung vor. Durchschnittlich nimmt eine Bearbeitung acht Wochen in Anspruch. Dieser Wert wird überschritten, wenn Sachverhalte schwer aufzuklären sind oder Nachweise fehlen. Verursacher können der Antragsteller, andere Behörden, Arbeitgeber oder Vermieter sein. In 2019 konnten 79 Prozent der Anträge innerhalb dieser Frist erledigt werden. Durch die Umstellung der Fallbearbeitung in Form der E-Wohngeldakte, durch Fluktuation und einen hohen Anteil neuer Mitarbeitenden sind aber längere Bearbeitungszeiten nicht auszuschließen.  

Derzeit sind städtische Mitarbeitende auf knapp 31 Stellen mit der Bearbeitung der Wohngeldanträge beschäftigt. Die Stadtverwaltung ist gerade dabei, weitere sieben Stellen zu besetzen, um damit der größeren Nachfrage gerecht zu werden, sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen.  

Im Jahr 2019 haben durchschnittlich 7.441 Haushalte Wohngeld bezogen. Für 2020 wird durch die Wohngeldnovelle in Köln mit einem Anstieg auf rund 10.000 Wohngeld-Haushalte gerechnet. Entwicklung der Zahl der Anträge in den letzten fünf Jahren:  

2015:            15.081 Anträge
2016:            19.926 Anträge (letzte Wohngeldreform)
2017:            18.836 Anträge
2018:            18.266 Anträge
2019:            17.926 Anträge    

Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur Miete (für Mieterinnen und Mieter) oder zur Belastung (für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer). Das Wohngeld hilft Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen bei ihren Wohnkosten.  Ob und in welcher Höhe Wohngeld ausgezahlt wird, hängt unter anderem von der Zahl der Haushaltsmitglieder, der Höhe des Gesamteinkommens und der Höhe der Miete oder der Belastung ab.

Zum Online-Wohngeldrechner

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop