Rat beschließt MAKK-Förderstiftung - Stiftung dient Förderung von Kunst und Kultur durch Förderung der Sammlung

Museum für angewandte Kunst KölnDer Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 6. Februar 2020, die Errichtung der Förderstiftung des Museums für Angewandte Kunst Köln (MAKK) beschlossen, vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen Genehmigungen durch die Bezirksregierung Köln und die Oberfinanzdirektion Rheinland.

Es handelt sich hierbei um die erste rechtmäßige Stiftung des bürgerlichen Rechts, die die Stadt Köln, vertreten durch Oberbürgermeisterin Henriette Reker, gemeinsam mit einem Stifter gegründet hat, dem Kölner Sammler Ulrich Reininghaus. Reininghaus, der bereits exzellente Zustiftungen an die Kunststiftung des Museum Ludwig getätigt hat, war Initiator für die Gründung der MAKK-Förderstiftung.

Die Stiftung dient ausschließlich der Förderung von Kunst und Kultur durch die Förderung der Sammlung des Museums für Angewandte Kunst der Stadt Köln. Die gestifteten Werke gehen als "ewige Leihgabe" in die Sammlung des Museums über. Zudem erleichtert die Stiftung Sammlerinnen und Sammlern die Zustiftung von Arbeiten, die die Sammlungen sinnvoll ergänzen und oftmals den Ankauf-Etat des Museums übersteigen, und würdigt ihr Engagement für das Gemeinwohl.

Das Grundstockvermögen der MAKK-Förderstiftung beträgt 150.000 Euro und resultiert aus einer Erbschaftsüberlassung an das Museum für Angewandte Kunst Köln. Mit der Gründung der Stiftung wendet Ulrich Reininghaus dieser ein Konvolut von 132 Objekten zu (Plattencover und korrespondierende Arbeiten), die mit großem Erfolg bereits in der Ausstellung "Andy Warhol – Pop goes Art" gezeigt wurden.

Den Vorstand der Stiftung haben die Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Susanne Laugwitz-Aulbach, und die Direktorin des MAKK, Doktor Petra Hesse, inne. Das Kuratorium bilden Vertreterinnen und Vertreter der im Ausschuss für Kunst und Kultur des Rates der Stadt Köln stimmberechtigten Fraktionen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.